Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 190 Stammbuch des Friedrich …
Stammbuch des Friedrich Riemann aus Nürnberg mit 52 Einträgen vorwiegend von Lehrkräften (10) u. Schülern (39) der Salzmannschule in Schnepfenthal. Schnepfenthal (49) u. Nürnberg (3), 1842/1843. Quer-Kl. 8°. Lose Bll. in goldgepr. Pp.-Kassette.
Liber amicorum - Thüringen
Manuskripte und Urkunden – Friedrich Riemann (1829 - nach 1901) war Sohn des Kaufmanns Georg Friedrich Riemann (1799-1862, ab 1844 bürgerl. Magistratsrat) und dessen Gattin Maria Sophia geb. Graf. 1841-1843 besuchte er die Salzmannschule zu Schnepfenthal. Danach besuchte er die Landwirtschaftliche Lehranstalt zu Lichtenhof bei Nürnberg und nahm später den Stand eines Rentiers bzw. Privatiers ein. Er war außerdem Besitzer des sog. Viatishauses Hauses in der Königstraße. - Mit Einträgen u.a. von: Joh. Christian Carl Salzmann (1784-1870, Direktor der Erziehungsanstalt), Harald Othmar Lenz (1789-1870, Naturhistoriker), Johann Wilhelm Ausfeld (1776-1853, Pädagoge), Heinrich Eduard Brockhaus (1829-1914, Verleger u. Politiker), Carl Graf von Schlitz gen. von Görtz (1822-1885), Adolf Graf von Grote (1830-1898, Politiker, Mitgl. d. Dt. Reichstags), Ferdinand Graf von Harrach (1832-1915, Maler), Franz Wagenführ (1829-1883, Fabrikbesitzer in Tangerhütte), Ernst (1781-1851), Johanna (1790-1870) u. August (1777-1858) Ausfeld, Wilhelm August Winzer, Julius Girtanner, August Rein, Eduard David Helmke, Miguel Tito u. Julio Máximo de Sá (1828-1875 u. 1830-1869, Kaufmänner), Jean Jaques u. Ernest(e) Mercier etc. - Insg. wohlerhalten.
Manuscripts – Thuringia - Liber amicorum belonging to Friedrich Riemann from Nuremberg with 52 entries, mainly from teachers (10) and pupils (39) at the Salzmann School in Schnepfenthal. Loose sheets in gilt stamped cardoard box. - Friedrich Riemann (1829 - after 1901) was the son of merchant Georg Friedrich Riemann (1799-1862, civil magistrate from 1844) and his wife Maria Sophia, née Graf. From 1841 to 1843, he attended the Salzmann School in Schnepfenthal. He then attended the Agricultural College in Lichtenhof near Nuremberg and later became a rentier or man of independent means. He was also the owner of the so-called Viatishaus house on Königstraße. - With entries by, among others: as listed above. - Overall good condition.
Limitpreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.