Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 189 Stammbuch des …
Stammbuch des Burschenschaftlers Bernhard Wilhelm Bader. Mit 71 Einträgen mit 1 Zeichnung auf 75 Stammbuchblättern meist mit Kupferstichen (5 kol.). Mühlhausen, Jena, Berlin, um 1831-1842. 8°. In blindgepr. HLdr.-Kassette d. Zt. mit goldgepr. RSchild in marmor. Pp.-Schuber d. Zt. (etw. berieben).
Liber amicorum - Thüringen
Manuskripte und Urkunden – Bader besuchte das Gymnasium seiner Geburtsstadt Mühlhausen und von 1832 bis 1833 die Universität zu Jena als Student der Rechte und wechselte dann auf die Universität in Berlin, wo er vermutlich seine Studien auch abschloss. In Jena war er Burschenschaftler und Mitglied des Akademischen Gesangsvereins S! St. Pauli. Er war Referendar am Oberlandesgericht und Kriegsgerichtsrat sowie Ritter des Roten Adlerordens in Mühlhausen. - Die Einträge aus Baders Gymnasial- bis zum Ende seiner Studienzeit u.a. von: Ernst August Wilhelm Gräfenhahn (1794-1836, Lehrer u. Rektor Gymn. Mühlhausen), Johann Ferdinand Limpert (1771-1842, Prorektor Gymn. Mühlhausen), Onkel Benjamin Friedrich Beutler (1791-1837, Musikdirektor, Theologe), Gottfried Adolph Schreiber (1786-1840, Rektor der Mädchenschule Mühlh.), Carl August (Ferdinand) Bernigau (1814-1849, hingerichtet wegen Treuebruchs u. Kriegsverrats), Julius (Theodor Ludwig) Nietmann (*1814, wohl desertierter Kanonier), Friedrich Albert Frohwein (1809-1841, Diakon zu Neustadt), Christian (Gottlob Wilhelm) Rebling (1813-1878, Jurist u. Politiker in Schwarzburg-Sondershausen), Franz Ludwig Hoffmann (1811-1871, Lehrer, Geistlicher, Politiker), Johannes Rußwurm (1814-1890, Theologe, Domprobst am Ratzeburger Dom), Christian Heinrich Friedrich Peters (1813-1890, dt.-US-amerikan. Astronom), Robert Christian Barthold Avé-Lallemant (1812-1884, Arzt u. Forschungsreisender) etc. - Die Kupferstiche (Wiederhold u.a., einige Bll. an oberen Rand knapp beschnitten) zeigen u.a.: Schloss Lichtenburg, Mariaspring bei Göttingen, Schloss Rammelburg im Wipperthal, Cassel, Kotzebue, Homer, Jean Paul, Denkstein Gustav Adolfs bei Lützen 1829, Belvedere auf dem Höllenberg in Moritzburg, Jena, Löbstedt, Kloster Rosleben, Ruinen der Lobdaburg etc. - Spät. Monogrammstempel, tls. etw. braunfleckig, insg. wohlerhalten. - Dabei: Rolf Barthel. August Bernigau aus Mühlhausen. Mühlhäuser Beiträge, 1983. Ill. OBrosch.
Manuscripts – Thuringia - Liber amicorum of fraternity member Bernhard Wilhelm Bader. With 71 entries and 1 drawing on 75 sheets, mostly with copperplate engravings (5 col.). In contemp. blind-stamped half leather case with gilt stamped label to spine in contemp. marbled cardboard slipcase (some rubbing). - Bader attended grammar school in his hometown of Mühlhausen and studied law at the University of Jena from 1832 to 1833, before transferring to the University of Berlin, where he presumably completed his studies. In Jena, he was a member of a fraternity and the academic singing club S! St. Pauli. He was a trainee solicitor at the Higher Regional Court and a military judge, as well as a Knight of the Order of the Red Eagle in Mühlhausen. - Entries from Bader's grammar school days until the end of his studies, among others: as listed above. - The copperplate engravings (Wiederhold et al., some sheets trimmed slightly at the top edge) show, among other things: Lichtenburg Castle, Mariaspring near Göttingen, Rammelburg Castle in Wipperthal, Cassel, Kotzebue, Homer, Jean Paul, Gustav Adolf's memorial stone near Lützen 1829, Belvedere on the Höllenberg in Moritzburg, Jena, Löbstedt, Rosleben Monastery, ruins of Lobdaburg Castle, etc. - Later monogram stamp, some brown spots, overall good condition. - In add.: as listed above.
Limitpreis: 800 €
Schätzpreis: 1200 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.