Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1323 Niceron Jean François und Marin Mersenne. I. La perspective curieuse …

I. La perspective curieuse und II. L'optique et la catoptrique du R. P. Mersenne. Mit gestoch Kupfertitel und Frontispiz, sowie Textholzschnitten. II. Mit 50 gestochenen Tafeln sowie Textholzschnitten. Paris. la veufve F. Langlois, dit Chartres, 1652/1651. 6 Bll., 192 S., 6 Bll., 134 S., 1 w. Bl. Folio. Kalbsleder d. 19 Jhds. mit gestaffelten Filten und rotem RSchild (etwas berieben, kleine Bezugsschäden).

Physik

Naturwissenschaften – DSB X, p. 103. - Berlin Katalog, Optik 4713. - Vagnetti, 391-393. Le Noble 24. - Diese Werke stehen an der Schnittstelle von Mathematik, Kunst und Optik. Nicerons "La perspective curieuse" widmet sich in vier Büchern grundlegenden und zugleich innovativen Themen der Perspektivlehre: Das erste Buch behandelt verschiedene Methoden der Perspektive. Im zweiten Buch geht es um die geometrische Anamorphose, also um verzerrte Bilder, die nur aus einem bestimmten Blickwinkel als korrekt erscheinen. Das dritte Buch beschäftigt sich mit zylindrischen und konischen Spiegeln (catoptrique), die Spiegelbilder erzeugen. Das vierte Buch behandelt optische Phänomene in durchsichtigen Körpern (dioptrique) wie Kristallen und Linsen. Die "optique et catoptrique" des R.P. Mersenne sind an das Hauptwerk angegliedert und thematisieren ebenfalls optische Effekte und Spiegelungen. Marin Mersenne, eine zentrale Figur der Wissenschaftsgeschichte und selbst Mentor von Niceron, brachte nach Nicerons frühem Tod (1646) die Arbeit mit Ergänzungen zur Veröffentlichung und führte sie damit fort. Niceron war ein bekannter Mathematiker, Künstler und Mitglied des Mersenne-Kreises. Das Buch steht im Zentrum des "goldenen Zeitalters der Anamorphose" und diente Generationen von Künstlern, Mathematikern und Wissenschaftlern als Handbuch, es enthält präzise mathematische Anleitungen zur Erstellung anamorphotischer Kunstwerke, Reflexionen und optischen Experimenten. Seine Schriften illustrieren nicht nur mathematisch-optische Effekte, sondern bieten auch zahlreiche Kupferstiche und grafische Beispiele aus der damaligen Zeit. Die 1652er Ausgabe wurde posthum zum Standardwerk und ist bekannt für ihren Einfluss auf Kunst und Wissenschaft. - Letzte 10 Seiten im weißen Aussenrand etwas am oberen rechten rand etwas wasserfleckig, stellenweise leicht gebräunt, ansonsten gutes Exemplar.

Natural Sciences – Physics. - With engraved copperplate title and frontispiece, as well as woodcut illustrations. II. With 50 engraved plates and woodcut illustrations. These works lie at the intersection of mathematics, art and optics. Niceron's 'La perspective curieuse' is devoted to fundamental and innovative topics in perspective theory in four books:The first book deals with various methods of perspective. The second book deals with geometric anamorphosis, i.e. distorted images that only appear correct from a certain angle. The third book deals with cylindrical and conical mirrors (catoptrique) that produce mirror images. The fourth book deals with optical phenomena in transparent bodies (dioptrique) such as crystals and lenses.R.P. Mersenne's 'optique et catoptrique' is attached to the main work and also deals with optical effects and reflections. Marin Mersenne, a central figure in the history of science and Niceron's mentor, continued the work after Niceron's early death (1646), adding to it and publishing it. Niceron was a well-known mathematician, artist and member of the Mersenne circle. The book stands at the centre of the 'golden age of anamorphosis' and served as a handbook for generations of artists, mathematicians and scientists. It contains precise mathematical instructions for creating anamorphic works of art, reflections and optical experiments. His writings not only illustrate mathematical and optical effects, but also feature numerous copperplate engravings and graphic examples from the period. The 1652 edition became a standard work posthumously and is known for its influence on art and science. - Last 10 pages with some water stains on the upper right margin of the white outer margin, slightly browned in places, otherwise a good copy.

Limitpreis: 1200 €
Schätzpreis: 1500 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Niceron Jean François und Marin Mersenne verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Niceron Jean François und Marin Mersenne in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157