Auktion 158

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst

Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr

Los 464 Fred Sandback. o.T. 1987. Holzschnitt in …

o.T. 1987. Holzschnitt in Gelb und Schwarz auf Arches Satine (mit Wz. u. Trockenstempel). 24,2 x 6,3 cm (76,2 x 57,2 cm). Signiert, datiert und nummeriert. In Punkten auf Unterlage montiert. - Prachtvoller, kräftiger Druck der minimalistischen Komposition mit breitem Rand, zwei Seiten mit dem Schöpfrand.

Minimalismus

Amerikanische Moderne – WVZ-Nr. 1987.02. - Sandback Estate No. 3010. - Nicht mehr bei Jahn. - Eines von nur 5 römisch nummerierten Exemplaren. - Hg. Westfälischer Kunstverein, Münster. - In der auf wenige vertikale Linien in Schwarz und Gelb reduzierten Komposition nutzt Sandback das traditionelle Medium des Holzschnitts, üblicherweise mit flächiger Farbigkeit und expressiver Geste verbunden und überführt dieses in seine charakteristische Formensprache. Indem Sandback den physischen Widerstand des Holzes in kontrollierte, minimale Form transformiert, überträgt er sein zentrales Anliegen: die Linie als raumstiftendes, nicht-illusionistisches Element in die zweidimensionale Fläche. Der Holzschnitt wird so zum Medium einer konzeptuellen Reflexion über Präsenz, Wahrnehmung und das Verhältnis von Idee und Material.

American Modernism – Minimal Art. - Woodcut in black and yellow on Arches Satine (with watermark and drystamp). Signed, dated and numbered. Spot mounted to backing. - Splendid, strong impression of the minimalist composition with wide margins, two sides with deckle edge. - One of only 5 roman numbered copies. - Publ. by Westfälischer Kunstverein, Münster. - In the composition, reduced to a few vertical lines in black and yellow, Sandback works with the traditional medium of woodcut, usually associated with expansive coloured surfaces and expressive gestures, and translates it into his characteristic formal language. By transforming the physical resistance of wood into a controlled, minimal form, Sandback conveys his central aim: the line as a space-creating, non-illusionistic element in the two-dimensional surface. The woodcut thus becomes a medium for conceptual reflection on presence, perception and the balance between idea and material.

Limitpreis: 1000 €
Schätzpreis: 1400 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Celine Heß
Abteilung Moderne und Zeitgenössische Kunst
Tel: +49 30 2266 770 111

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Fred Sandback verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Fred Sandback in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 158