Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Los 411 Walasse Ting. Ohne Titel (Portrait mit …
Ohne Titel (Portrait mit Blumen). Um 1975. Aquarell auf leichtem Bütten. 14 x 20 cm. Mit dem Künstlerstempel. - Ränder technikbedingt leicht unregelmäßig, partiell wenig merklich angestaubt. Verso mit Farbdurchschlag. Insgesamt sehr gut.
Pop Art – Walasse Ting entwickelte seine unverwechselbare Bildsprache im Spannungsfeld zwischen östlicher und westlicher Kunsttradition. Nach frühen Einflüssen traditioneller chinesischer Malerei prägten ihn insbesondere der abstrakte Expressionismus sowie die Pop Art, deren gestische Freiheit und Farbintensität er mit asiatischer Linienkunst und Spontaneität verband. Das vorliegende Aquarell greift ein zentrales Motiv seines Ouvres auf: weibliche Gesichtszüge, die sich in Verbindung mit abstrahierten, buntschillernden Blumenformen zu einer sinnlich-vitalen, eleganten Komposition verdichten. Diese Bildkonzeption verweist auf die kulturelle Hybridität, die Tings Gesamtwerk charakterisiert: eine ästhetische Synthese zwischen östlicher Formensprache und westlich geprägter Farb- und Motivsprache, in der sich sowohl dekorative Strategien als auch gestische Ausdruckskraft vereinen.
Pop Art – Walasse Ting developed his distinctive visual language at the intersection of Eastern and Western artistic traditions. After early influences from traditional Chinese painting, he was particularly influenced by abstract expressionism and pop art, whose gestural freedom and colour intensity he combined with Asian line art and spontaneity. This watercolour takes up a central motif of his oeuvre: female facial features that, in combination with abstract, colourful flower forms, condense into a sensual, vital, elegant composition. Watercolour on light handmade paper. With the artist's stamp. - Edges slightly irregular due to the technique used, partially slightly dusty. Colour bleed on the reverse. Overall very good condition. This pictorial concept refers to the cultural hybridity that characterises Ting's entire oeuvre: an aesthetic synthesis between Eastern formal language and Western-influenced colour and motif language, in which both decorative strategies and gestural expressiveness are combined.
Limitpreis: 1500 €
Schätzpreis: 2000 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur
auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.