Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Los 360 Gertraud Möhwald. Kopf. Um 1990. Schamottierter …
Kopf. Um 1990. Schamottierter Ton, Glasuren und Engoben. 40 x 30 x 26 cm. Monogrammiert. - Partiell mit kleinen, kaum merklichen Abplatzungen. Insgesamt sehr gut.
Zeitgenössische Kunst – Gertraud Möhwald gilt als eine Pionierin der figürlichen Keramikplastik in der DDR und darüber hinaus. Ihr bildhauerischer Zugang verbindet handwerkliche Präzision mit einer Haltung, die das Unvollkommene nicht negiert, sondern als wesentlichen Bestandteil künstlerischer Form begreift. In der vorliegenden Kopfskulptur wird diese Herangehensweise zum Ausdruck gebracht: Materialität, Fragmentierung und das bewusste Sichtbarmachen des Entstehungsprozesses rücken ins Zentrum der Wahrnehmung. Möhwald arbeitete bevorzugt mit schamottiertem Ton, Keramikscherben, Papier und Draht. Ihre Skulpturen sind keine idealisierten Abbilder, sondern körperliche Ausdrucksträger innerer Zustände. Risse, Brüche und Materialüberlagerungen werden nicht verborgen, sondern bewusst betont. Dadurch verwandeln sich ihre Figuren in vielschichtige Metaphern für Werden und Vergehen, für Erinnerung, Verletzung und Heilung.
Contemporary Art – Fireclay, glazes and engobes. Monogrammed. - Partially with small, barely noticeable flaking. Overall very good. - Gertraud Möhwald is regarded as a pioneer of figurative ceramic sculpture in the GDR and beyond. Her sculptural approach combines precision craftsmanship with an attitude that does not negate imperfection, but recognises it as an essential component of artistic form. This approach is expressed in the present head sculpture: materiality, fragmentation and the conscious visualisation of the process of creation take centre stage. Möhwald prefers to work with fireclay, ceramic shards, paper and wire. Her sculptures are not idealised images, but physical expressions of inner states. Cracks, fractures and material overlays are not concealed but deliberately emphasised. This transforms her figures into multi-layered metaphors for becoming and passing away, for memory, injury and healing.
Limitpreis: 3000 €
Schätzpreis: 4000 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur
auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.