Auktion 158

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst

Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr

Los 138 Bernard Schultze. O.T. 1952. Kreide auf Velin. …

O.T. 1952. Kreide auf Velin. 40 x 65 cm. Monogrammiert. Im Passepartotut freigestellt. - Ecken mit minimalen Löchern und Schlitzen früherer Montierung. Ecke rechts oben leichter Papierverlust. Leicht knickspurig. Verso mit Montagespuren und vereinzelten Braunflecken. Ränder dezent bestoßen. - Insgesamt sehr gut. Dynamische und prachtvolle Arbeit.

Deutsche Nachkriegsmoderne – Bernhard Schultze (1915-2005) zählt zu den prägenden Vertretern des deutschen Informel und war Mitbegründer der Künstlergruppe Quadriga, die in den 1950er-Jahren die gestische Abstraktion in Deutschland etablierte. Sein Werk ist gekennzeichnet durch eine dynamische, oft eruptive Farb- und Formgebung, in der spontane Linie und malerische Verdichtung ineinandergreifen. Berühmt wurde Schultze vor allem durch seine sogenannten "Migofs", hybride, phantastische Wesen, die als Sinnbilder für Transformation, Vorstellungskraft und das Ungeordnete der Welt auftreten. In seinen Malereien und plastischen Arbeiten verbindet er gestische Freiheit mit einer eigenwilligen poetischen Bildwelt, die das Informel um eine erzählerische, imaginative Dimension erweitert.

German Post War – Chalk on vellum. Monogrammed. Cut out in passe-partout. - Corners with minimal holes and slits from previous mounting. Slight paper loss in upper right corner. Minor crease marks. Verso with mounting marks and sporadic brown spots. Edges slightly bumped. Overall very good. Dynamic and magnificent work. - Bernhard Schultze (1915-2005) was one of the most influential representatives of German Informel and co-founder of the Quadriga artists' group, which established gestural abstraction in Germany in the 1950s. His work is characterised by dynamic, often eruptive colours and forms, in which spontaneous lines and painterly density intertwine. Schultze became famous above all for his so-called 'Migofs,' hybrid, fantastical beings that appear as symbols of transformation, imagination, and the disorder of the world. In his paintings and sculptural works, he combines gestural freedom with an idiosyncratic poetic imagery that expands Informel with a narrative, imaginative dimension.

Limitpreis: 600 €
Schätzpreis: 800 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Celine Heß
Abteilung Moderne und Zeitgenössische Kunst
Tel: +49 30 2266 770 111

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Bernard Schultze verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Bernard Schultze in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 158