Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 91 Der Psalter. Nach der …

Der Psalter. Nach der Übersetzung Dr. Martin Luthers mit vier Bildern von Julius Schnorr von Carolsfeld in Holzschnitten. Mit Widmungen und beiliegenden Dankesschreiben von u. a. Karl Immanuel Nitzsch, Friedrich August Eyssenhardt und Ludwig Jonas, sowie Berliner Einrichtungen. Leipzig, Verlag von Georg Wigand, 1855. 15 Bll., VI, 4 Bll., 82 S. Folio. Ldr. mit goldgepr. DFileten und Titeln, sowie Goldschnitt und Innenkantenvergoldung (berieben und bestoßen, tls. beschabt, Rücken restauriert).

Theologie und Religionswissenschaften – Geschenk an den Berliner Superintendanten Ernst Sigismund Ferdinand Schultz zu seinem 50. Dienstjubiläums am 19.03.1856. Der prachtvoll gestaltete Psalter enthält deutsche, griechische, lateinisce und hebräische Widmungen der 33 Synodalen. Ihm liegen darüber hinaus Dankesschreiben und Abschiedsgrüße verschiedener Berliner Institutionen und dem Berliner Magistrat aus dem Jahr 1863 bei. Darunter sind die Städtische Schuldeputation, die Direktion der Armenspeisungsanstalt, die Direktion der Gewerbeschulen und der Präsident und die Mitglieder des Evangelischen Oberen Kirchenrats. - Stockfleckig. Insgesamt sehr gut erhalten.

Theology and Religious Studies – With dedications and enclosed letters of thanks from, among others, Karl Immanuel Nitzsch, Friedrich August Eyssenhardt, and Ludwig Jonas, as well as Berlin institutions. Leather with gold-stamped fillets and titles, as well as gilt edges and inner edges (rubbed and bumped, partly scraped, spine restored). - A gift to the Berlin superintendent Ernst Sigismund Ferdinand Schultz on the occasion of his 50th anniversary of service on March 19, 1856. This magnificently designed psalter contains German, Greek, Latin, and Hebrew dedications from the 33 synod members. It also includes letters of thanks and farewell greetings from various Berlin institutions and the Berlin magistrate from 1863. Among them are the municipal school deputation, the directorate of the poorhouse, the directorate of the trade schools, and the president and members of the Evangelical Higher Church Council. - Mildew stained. Overall, very well preserved.

Limitpreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157