Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 90 Joseph Provence. Rede bey der Feyer des …

Rede bey der Feyer des allgemeinen Friedens gehalten in der Kathedralkirche zu Linz ... Zum Besten der Wittwen und Waisen der oberösterreichischen Landwehr. Mit Titel- u. Schlussvign. im Holzschnitt. Linz, Kastner, 1814. 19 (1) S. 4°. Pbd. mit hellrosa Seidenbezug, dieser mit ornament. DFilete, Vorsätzen aus hellblau gefärbtem Büttenpapier mit Wasserzeichen (Krone mit drei lilienförmigen Mittelzinken) und dreiseit. Goldschnitt (Seidenbezug mit Faltenwurf, berieben und etwas schmutzfelckig Farbabklatsch auf Spiegel).

Theologie und Religionswissenschaften – Erste und einzige Ausgabe, aus der Bibliothek des österr. Kaisers Franz I. - Rede des Linzer Dompredigers anlässlich des Pariser Friedensabkommens zwischen Frankreich und der Koalition unter Beteiligung Österreichs nach dem Sturz Napoleons. - Provenienz: Franz I., Kaiser von Österreich zwischen 1804 und 1835, mit dessen Besitzerstempel auf dem Titelblatt recto, darüber der Stempel "FID.C" (Fideikomiss). Die Österr. Nationalbibliothek besitzt in ihrer Fideikommiss-Slg. bereits ein Exemplar. - Wohlerhaltes Exemplar dieses außergewöhnlichen Rarissimums von von höchster adeliger Provenienz.

Theology and Religious Studies – First and only edition, from the library of Austrian Emperor Francis I. - Speech by the Linz cathedral preacher on the occasion of the Paris peace agreement between France and the Coalition (including the Austria Empire) after the fall of Napoleon. - Provenance: Franz I, Emperor of Austria between 1804 and 1835, with his ownership stamp on the recto of the title page, with the stamp 'FID.C' (Fideikomiss) above it. The Austrian National Library already owns a copy in its Fideikommiss collection. - A well-preserved copy of this exceptional rarity of the highest aristocratic provenance.

Limitpreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Joseph Provence verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Joseph Provence in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157