Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 550 Albert Samain. Contes. Xanthis. Divine …

Contes. Xanthis. Divine Bontemps. Hyalis. Rovère et Angisèle. Mit einem signierten Original-Aquarelle, 25 Original Farbradierungen, einer verworfenen Tafel und drei Suiten. Paris, A l'image des trois colombes, 1926. 4°. Dunkelbrauner Maroquin mit goldgepr. RTitel, DFileten, polychromen floralen Intarsien auf Deckeln, Stehkantenvergoldung, dreis. Goldschnitt, polychrome florale Innenspiegel, doppelte Vorsätze aus Moirée-Seide und Marmorpapier (vereinzelt unscheinbar berieben). In gefüttertem HMaroquin-Schuber. Signiert: Max Fonsèque.

Art Déco

Moderne Literatur und Kunst – Eines von 10 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan (GA 271). - Monod 10117. Fléty 72. - Das Aquarell zeigt ein Titelblatt mit dem hübschen Gesicht von Hyalis, dem kleinen blauäugigen Faun. Enthält die Radierungen sowie je eine Suite in Rötel, Schwarz und Dekomposition. Die Suite in Schwarz im Druckvermerk nicht angekündigt. - Der Buchbinder Max Fonsèque (1891 - ca. 1965) studierte an der École Estienne, bevor er als junger Kunsthandwerker zu Lortic kam. Er zog 1920 nach Monaco und 1925 nach Paris. Das Werk stellt eine der schönsten Illustrationen von Sylvain Sauvage aus der Zeit des Art Déco dar. - Vereinzelt mit blassen Stockflecken. Sehr dekoratives Exemplar in meisterhaftem Einband.

Modern Literature and Art – With a signed original watercolour, 25 original colour etchings, a discarded plate and three suites. Dark brown marocco with gilt spine title, gilt cover fillets, polychrome floral inlays on covers, gilt edges, polychrome floral inner boards, double endpapers of moirée silk and marbled paper (isolated inconspicuous rubbing). In lined half morocco slipcase. Signed: Max Fonsèque. - One of 10 numbered copies of the special edition on Japan (total ed. 271). - The watercolour shows a title page with the handsome face of Hyalis, the little blue-eyed faun. Contains the etchings as well as one suite each in red chalk, black and decomposition. The suite in black not announced in the printer's note. - The bookbinder Max Fonsèque (1891 - ca. 1965) studied at the École Estienne before joining Lortic as a young craftsman. He moved to Monaco in 1920 and to Paris in 1925. This work is one of Sylvain Sauvage's most beautiful illustrations from the Art Deco period. - With occasional pale foxing. Very decorative copy in masterly binding.

Limitpreis: 1200 €
Schätzpreis: 1800 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Albert Samain verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Albert Samain in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157