Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 48 Girolamo Cardano. De rerum varietate libri …

De rerum varietate libri XVII. Mit 2 Falttafeln (unzerschnittene Volvellen für Planisphäre), Porträt des Autors, Titel- und Schlussvignette (Druckermarken), zahlreichen, oft großen Textfiguren (wovon 7 blattfüllend), sowie mehreren bewohnten und/oder floral ornamentierten Initialen, alles im Holzschnitt, sowie 1 Falttabelle. Basel, Sebastian Heinrich Petri, 1581. Kl.-8°. 40 Bll. (Sign. a-e8), 1171 (1) S. 8°. Blindgeprägter Schweinslederband im Stil der Spätrenaissance datiert "1594" auf vier doppelten Bünden über leichten Holzdecken, die Decken mittels Fileten zu drei bis fünf Linien in je drei Felder mit Umrahmung gegliedert. Das Mittelfeld recto mit betiteltem Plattenstempel des Porträts von Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar, im Feld darüber die Initialen "M I" und "W W", darunter die Datierung. Das Mittelfeld verso mit Plattenstempel des herzoglichen Wappen. Die Rahmung beider Decken mit Rollstempel von behelmten Männerköpfen im Profil, unterbrochen von Rankenwerk. Ornamental punzierter Schnitt (Mittelfeld mit Einschnitt an zwei Seiten, etwas fleckig, an den Ecken gering bestoßen und berieben).

Naturwissenschaften

Alte Drucke, Bibeln, Klassische Autoren in den Originalsprachen – Zweite Baseler, um eine Volvelle vermehrte Ausgabe der Fortsetzung von Cardanos Hauptwerk "De subtilitate", hier vollständig und im prächtigen Einband, vermutlich aus der Werkstatt des Weimarer Hofbuchbinders Lukas Weischner. - VD16 C 921. - Adams I, 666 u. 662 (für die Ausg. 1577 in Folio). - Brunet I, Sp. 1573. - BM/STC German S. 182 (erwähnt für 1577 bereits eine Oktavausg.) - Dibner, Heralds of Science, 139 - Norman 402. - Supra Libros, H. 27 (Juni 2022), Jahresbericht der HAAB, S. 9f., Abb. eines vergleichbaren Einbandes, S. 10. - Girolamo Cardanos (1501-76) "De subtilitate" stellt die fortschrittlichste Darstellung angewandter Physik ihrer Zeit dar. "In it he (Cardano) clearly differentiated between the attraction of rubbed amber (electrical) and the loadstone (magnetic) ... Natural law was unified and omnipotent, to be learnt thru experiment and empiricism." (Dibner). - Das zuerst 1577 bei Henricus Petri in Basel erschienene Werk erlebte rasche mehrere Ausgaben (sh. dazu Adams). - Provenienz: 1. Friedrich Wilhelm I., Herzog von Sachsen Weimar (1562-1602), vgl. die Ausführungen und Referenz zum Einband. - 2. Josef B. Holzinger (1835-1912), österreichischer Rechtsanwalt, "Hexenforscher" und Bibliophiler, mit dessen illustriertem lithographischen Ex Libris von "J. Wüst. wohl aus den 1880er-Jahren, montiert auf dem Vorsatzblatt recto. (Vgl. O. Weigel, Antiquariats- und Auktionsinst., Hg.: Bibliothek J. B. Holzinger I. Versteigerung am 19. November 1912. Leipzig, Selbstvlg., 1912 (Vorwort, das Ex. dort nicht aufgeführt). - Vorderspiegel mit umfangreichen Annotationen von alter Hand. Fehlpag. "770" für 670. Vereinzelt mit kaum sichtbaren Wasserändern, sonst wohlerhaltenes, breitrandiges Exemplar des Rarums im herzoglichen Einband.

Prints before 1600, Bibles, Classics in Original Languages – With 2 folding plates (uncut volvellves for planisphere), portrait of the author, printer's marks on title page and last page, numerous, often large text illustrations (7 of which full-paged), as well as several inhabited and/or florally ornamented initials, all in wood-cut, 1 folding table. - Second Basel edition, enriched by an additional volvelle, of the supplement of Cardano's magnum opus 'De subtilitate', here complete and in a magnificent blind embossed pigskin binding of the late Renaissance with fore edge decoration, executed for Friedrich Wilhelm, Duke of Saxe-Weimar, presumably from the workshop of the Weimar court bookbinder Lukas Weischner. - Girolamo Cardano (1501-76) 'De subtilitate' represents the most advanced presentation of applied physics of its time. 'In it he (Cardano) clearly differentiated between the attraction of rubbed amber (electrical) and the loadstone (magnetic) ... Natural law was unified and omnipotent, to be learnt through experiment and empiricism.' (Dibner). - First published in 1577 by Henricus Petri in Basel, the work quickly went through several editions (see Adams). - Provenance: 1. Friedrich Wilhelm I, Duke of Saxe-Weimar (1562-1602), cf. the comments and reference on the binding. - 2. Josef B. Holzinger (1835-1912), Austrian lawyer, 'witch researcher' and bibliophile, with his illustrated lithographic ex libris from "J. Wüst. probably from the 1880s, mounted on the front flyleaf. (Cf. O. Weigel, Antiquariats- und Auktionsinst., ed.: Bibliothek J. B. Holzinger I. Auction on 19 November 1912. Leipzig, 1912 (preface, the copy not listed there). - Front paste-down with extensive annotations by an older hand. Wrong pagination '770' instead of 670. Occasional barely visible water-stains at margins otherwise well-preserved copy printed with wide margins of this rarity in ducal binding.

Limitpreis: 2600 €
Schätzpreis: 3800 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Girolamo Cardano verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Girolamo Cardano in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157