Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 35 Paulus Diaconus. Homiliarius doctorum qui …
Homiliarius doctorum qui omeliarius dici solet: in evangelia sacratissima dierum dominicalium ac feriatorum: qui pone pilares militantis ecclesie Hieronymum, Augustinum, Ambrosium, Gregorium, Origenem, Johannem chrysostomum ... Cum additis noviter & recentissime limatis sanctorum sermonibus. 2 Teile in 1 Band. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem ersten Titel bzw. großem Titelholzschnitt auf dem zweiten, sowie 2 wiederholten vierteiligen Holzschnitt-Bordüren von Guillaume Leroy, zahlreichen, bis zu 6-zeilige Metallschnitt-Initialen sowie in Rot gedruckten Titeln. Lyon, Johannes Clein, 1516. Bl. I-CXLIll (1, Index) u. Bl. I-LXIIl, (1, Index). Sign. a-z6, (griech.) z6 u. A-I6, K4, L6. (29,8 x 20 cm.) Schweinslederband der Zeit auf fünf Bünden über Holzdeckeln mit floraler und ornamentaler Blindprägung, handschriftlichem RTit., teils auf mont. Etikett, zwei Messing-Schließen mit Mustergravur und dreiseitgem Rotschnitt.
Inkunabeln - Postinkunabeln
Alte Drucke, Bibeln, Klassische Autoren in den Originalsprachen – Prachtvolle Lyoneser Ausgabe der Homiliarien von Paulus Diaconus. - Adams H-815. - ICCU 20548. - Panzer VII, 312, 295. - Vgl. Baudrier XII, 295 und 264f. - Wohlerhaltenes Exemplar der beliebten Homiliarien, die der Historiograph und Geistliche Paulus Diaconus (auch Paul Warnefried, 720-799) im Auftrag von Karl dem Großen zusammen stellte, frühere Quellen nennen Alcuin als Herausgeber. Die beiden Teile enthalten Auszüge aus Väterhomilien der Heiligen Gregor der Große, Augustinus, Hieronymus, Ambrosius und anderer für die Sonn- und Feiertage, der Schluss mit Homilien der Heiligen. - Der Titelholzschnitt des zweiten Teils mit einer hübschen Darstellung der Gemeinschaft der Gläubigen als "Jünger Jesu" mit dem Schriftband "Hi sint Fili mei dilecti" mit der Darstellung von Aposteln, Heiligen, Päpsten, Mönchen und Nonnen, darunter der Heilige Sebastian und Petrus sowie Laurentius und Franziskus. - Bemerkenswert ist die breite vierteilige Holzschnitt-Bordüre mit floral umspielten Kandelabern, in denen Putti spielen bzw. oben und unten weiteren geflügelten Putti, Grotesken etc. - Besitzvermerke von alter Hand auf dem ersten Titelblatt, mehrere S. mit Marginalien von alter Hand, Bl. e6 mit hinterlegtem Randausriss, einige S. etwas fingerfleckig, insgesamt wohlerhaltenes und dekoratives Exemplar.
Prints before 1600, Bibles, Classics in Original Languages – Post-Incunabula. - With woodcut printer's mark on the first title and large woodcut title (2nd), as well as two repeated four-part woodcut borders by Guillaume Leroy, numerous metalcut initials of up to 6 lines, and titles printed in red. - Well-preserved copy of a magnificent Lyon edition of the very popular, frequently printed homilies, compiled by the historiographer and cleric Paulus Diaconus (also Paul Warnefried, 720-799) on behalf of Charlemagne. Earlier sources name Alcuin as the editor. - The two parts contain excerpts from homilies by Saints Gregory the Great, Augustine, Jerome, Ambrose, and others for Sundays and feast days, the second part contains homilies by the saints. - The title woodcut of the second part features a beautiful illustration of the "Disciples of Jesus" with the inscription "Hi sint Fili mei dilecti", thus depicting apostles, saints, popes, monks, and nuns, including Saints Sebastian and Peter, Lawrence and Francis. - Noteworthy is the wide margined, four-part woodcut border with florally decorated candelabras, in which putti are playing, and above and below, further winged putti, grotesques, etc. - Ownership remakrs by an old hand on first title page, several pages with marginalia in old hand, leaf e6 with backed marginal tear, some pages slightly finger-stained, overall a well-preserved and decorative copy.
Limitpreis: 1800 €
Schätzpreis: 2400 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.