Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 34 Albertus Magnus. De apprehensione. Venedig, …
De apprehensione. Venedig, Simone da Lovere (de Luere), 13. September 1504. 35 (1) Bl., Sign. a-(f6). Got. Typ. 2 Sp. in 66 Zl, m. Marg. Mit 1 Holzschnitt-Initiale u. -Druckermarke (f5v). 2°. Flex. Pgt. im Stil d. Zt. mit span. Kanten über 7 Bünden.
Inkunabeln - Postinkunabeln
Alte Drucke, Bibeln, Klassische Autoren in den Originalsprachen – Seltene Editio Princeps eines Hauptwerks der mittelalterlichen Geistegeschichte aus der Feder von Albertus Magnus. - Edit 16, CNCE 16123. - Panzer, G.W.F. Annales typographici 1501-1536, Bd. 11, 388 (nennt eine Ausg. v. 1507). - Von großer Seltenheit im Handel, für uns auf Auktionen in den letzten 90 Jahren in nur 4 Exemplaren nachweisbar. - Nicht in Adams, H.M. Catalogue of books printed on the continent of Europe, 1501-1600 u. Short-title catalogue of books printed in Italy ... from 1465 to 1600 now in the British Museum. - Das "liber apprehensione" des Albert von Launingen (1200-80), Dominikanermönch und Bischof, Philosoph und Naturwissenschaftler, ist eine Abhandlung in 12 Teilen über die "summa" der mittelalterliche Psychologie, Physiologie und Erkenntnistheorie. Albert befasst sich mit verschiedenen Formen der Empfindung, des Wissens, der Weisheit und der Prophetie, die alle mit dem menschlichen Verständnis des göttlichen Wesens und der Erkenntnis Gottes über sich selbst zusammenhängen. Der Titel "De apprehensione" bezieht sich dabei auf eine Konzeption von Bewusstsein, bei der nichts am betreffenden Studienobjekt bejaht noch verneint wird, sondern der Geist es lediglich wahrnimmt. - Akkurater, breitrandiger Druck in gotischer Type, dem Wasserzeichen nach zu schließen auf Bütten aus süddeutscher Herstellung, vermutl. Eichstätt. - Provenienz: Stift Heiligenkreuz, Niederösterr., mit zweifachem, altem Stempel auf Bl. a1r, Hartung & Karl, Auktion 18 (1976), Los Nr. 75. - Der fachkundig historisierte Einband an den Ecken minimal bestoßen, geringfügig fleckig und mit einigen kleinen Druckstellen, Bl. a1r stellenweise leimschattig, Bl. (f6) etwas wurmstichig, einige Bl. an den Rändern gering knickfaltig und mit Spuren ehem. Feuchte.
Prints before 1600, Bibles, Classics in Original Languages – Post-Incunabula. -Rare Editio Princeps of this seminal philosophical-scientific work attributed to the most prominent German medieval scholar, Albert the Great (1200-80), Dominican friar, bishop, philosopher and scientist. The "liber apprehensione" is a treatise in 12 parts, covering a vast cross-section of medieval psychology, physiology and the theory of knowledge. It deals with different forms of sensation, knowledge, wisdom and prophecy, all related to human understanding of the divine essence and God's knowledge of himself. "Apprehension" applies to a conception of conciousness in which nothig is affirmed or denied of the object in question, but the mind is merely aware of it. - Printed on laid paper with wide margins with elegant Gothic typeset, according to the watermark with paper made in southern Germany, presumably Eichstätt. - Provenance: Monastery Heiligenkreuz, Lower Austria, with two old stamps on lv. a1r, Hartung & Karl, Auction 18 (1976), lot no. 75. - Of great rarity in the trade, only 4 copies traceable for us at auctions in the last 90 years. - Binding slightly worn, leaf a1r with some browning and marginal staining, leaf (f6) somewhat worm-eaten, some leaves slightly creased and water-stained at margins.
Limitpreis: 2500 €
Schätzpreis: 3000 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.