Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1999 Eduard Luttich von Luttichheim. Apotheose auf die Vermählung …

Apotheose auf die Vermählung von Herzog Robert von Württemberg mit Maria Immakulata Erzherzogin von Österreich am 29. Oktober 1900 in Wien. Um 1900. Aquarell und Gouache teils weißgehöht auf Velin. 63,5 x 46,5 cm. Monogrammiert und datiert. Fest unter Passepartout mit halbrundem Abschluss montiert. Unter Glas gerahmt.

Gemälde, Zeichnungen u. Grafiken 16. bis 19. Jhd. – Mit Darstellung der beiden vermählten Herzog Robert von Württemberg und Maria Immakulata Erzherzogin von Österreich in ovalen Medaillons umgeben von auf Wolken schwebenden Putti, gesäumt von einem Fanfare blasenden Engel sowie Amor, unten mit den beiden Wappen der sich verbindenden Häuser, im Hintergrund der Stephansdom sowie die Karlskirche Wiens. - Robert von Württemberg war das vierte Kind des Herzogs Philipp von Württemberg und von dessen Gemahlin Marie Therese Erzherzogin von Österreich, Maria Immakulata entstammte dem Hause Habsburg und war Tochter des Erzherzogs Karl Salvator von Österreich-Toskana und seiner Gattin Maria Immaculata von Neapel-Sizilien. - Technikbedingt minimal gewellt, verso etw. stockfleckig (nur partiell durchschlagend), im Rand mit kl. Einstichlöchlein (diese recto nicht sichtbar). Insgesamt sehr gut. Darstellung in ausgesprochen feinzeichnerischer Qualität in leuchtend-frischem Kolorit.

Paintings, drawings and prints 16th to 19th century – Watercolour and gouache partly heightened with white on wove paper. Monogrammed and dated. Firmly mounted under mat with semi-circular border. Framed under glass. - Minimally wavy due to technique, somewhat foxed on verso (only partially showing through, small pinholes in margins (these not visible on the front). Overall very good. Depiction in exceptionally finely drawn quality in bright, fresh colouring.

Limitpreis: 500 €
Schätzpreis: 700 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Eduard Luttich von Luttichheim verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Eduard Luttich von Luttichheim in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157