Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 179 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Stammbuch des Bremer …
Stammbuch des Bremer Kaufmanns Ernst Isaac Friedrich Schellhass (1738 Eisenach - 1808 Bremen). Mit 84 Einträgen sowie 20 tls. aquarellierten Zeichnungen, darunter eine signierte und datierte ankolorierte Federzeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), und 22 Stichen (18 koloriert). Meist Bremen, außerdem Braunschweig, Eschwege, Göttingen, Nürnberg u.a., 1769-1780. Ca. 120 Bl. (11,3 x 16,6 cm). Quer-Kl.-8°. Ldr. d. Zt. auf 4 Bünden mit dreis. Goldschnitt, goldgepr. RTitel "Stamm Buch EFS" u. RVerg. (berieben, etw. bnestoßen, Vordergelenk u. Fußkapital restauriert).
Liber amicorum - Bremen
Manuskripte und Urkunden – Schellhaas stammte aus einer Thüringer Gelehrtenfamilie und war Begründer und Inhaber der Tabakfabrik E.F. Schellhass. - Enthält neben Eintragungen von Mitgliedern der berühmten Bremer Kapitäns- und Kaufmannsfamilien Willmann und Kulenkamp/Kuhlenkampff außerdem: Frans Curtius, Johann Christoph von Greiff aus Augsburg, John Guth (Hugenotte aus London), Johann Heinrich von Haacke aus Thüringen, Georg Jonas (1748-1815, Kaufmann aus Braunschweig), Caspar von Lingen aus Bremen, Johann Philip von Lingen, Jean Charles Louis Schellhass (Bruder), Carl Wilhelm Schumacher aus Eisenach (1731-1781, Pädagoge u. Historiker), Joachim Treviranus, Watermeyer von Bruchhausen, Gottfried Zapf aus Erlangen, Johann Gottfried Zencker aus Leipzig, Christian Ehrenfried Anton von Ziegesar etc. - Die mit "28. Sep 1770" datierte Federzeichnung des erst 19-jährigen "Goethe-Tischbeins" zeigt den Kopf eines älteren, langbärtigen Herrn. - Die weiteren Zeichnungen zeigen Familienwappen, Ansichten, Soldaten, barbusige Dame u.a. - Die marmor. Vorsätze fleckig u. berieben, spät. Monogrammstempel, stellenw. Bl. fehlend, 3 Bl. mit Ausschnitt, 2 Aquarelle mit Einriss, tls. etw. fingerfleckig, sonst insg. wohlerhalten. - Dabei: Hermann Haake. Ernst Isaac Friedrich Schellhass. In: Blätter der "Maus". Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen. 32. Heft (April 2007): Die Gräber im Bremer St. Petri Dom. S. 65-68. Illustr. OBrosch.
Manuscripts – Liber amicorum of Ernst Isaac Friedrich Schellhass. With 84 entries and 20 drawings, some in watercolour, including a signed and dated ink drawing by Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, and 22 engravings (18 coloured). Mostly Bremen, also Brunswick, Eschwege, Göttingen, Nuremberg and others, 1769-1780. Contemp. leather on 4 raised bands with gilt edges, gilt embossed title 'Stamm Buch EFS' and spine gilt (rubbed, somewhat bumped, front hinge and lower spine restored). - Contains entries by members of the famous Bremen captain and merchant families Willmann and Kulenkamp/Kuhlenkampff as well as listed above. - The pen and ink drawing of the 19-year-old 'Goethe table leg', dated '28 Sep 1770', shows the head of an older, long-bearded gentleman. - The other drawings show family coats of arms, views, soldiers, bare-breasted lady, etc. - The marbled endpapers stained and rubbed, monogram stamp, some leaves missing, 3 leaves with cut-out, 2 watercolours with tear, some fingerstaining, otherwise overall well preserved.
Limitpreis: 2000 €
Schätzpreis: 2500 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.