Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1319 Albert Einstein. Vier Aufsätze zur …

Vier Aufsätze zur Feldtheorie, je erste Sonderabdrucke aus den Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Berlin, 1923-29.

Physik

Naturwissenschaften – Sammlung von vier, darunter zwei wissenschaftsgeschichtlich äußerst bedeutenden Aufsätzen Einsteins zur Entwicklung einer einheitlichen Feldtheorie. - Alicke (1) 113 u. (4) 141. - Boni (1) 142, (3) 171, (4) 183. - (1) Norman Library I, 698 u. (4) 700. - (4) PMM 416. - Schilpp/Shields 175, 176, 218, 226. - Weil *132, 137, 162 u. *165 (quotes the pagination of the first separate printing, p. 224-227). - Enthält: 1. Albert Einstein. Zur affinen Feldtheorie. (= Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, XVII (1923). Sitzung der physikalisch-mathematischen Klasse vom 31. Mai 1923.) Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. de Gruyter (Reichsdruckerei), 28. Juni 1923, Ss. 137-140. Gr.-8°. OBr. mit Umschl.tit. - Erster Sonderabdruck des Aufsatzes beinhaltend Einsteins erstem Versuch, eine einheitliche Feldtheorie zu formulieren. - In dieser bedeutenden Abhandlung untersucht Einstein auf Basis der bahnbrechenden Forschungen von Hermann Weyl erstmals "affine Geometrien" und führt zur Annäherung an eine einheitliche Feldtheorie den Begriff der "fernen Parallelität" ein. - Sehr leicht gebräunt, sonst tadellos. - 2. Ders. Bietet die Feldtheorie Möglichkeiten für die Lösung des Quantenproblems? (= Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, XXXIII (1923). Sitzung der physikalisch-mathematischen Klasse vom 13. Dezember 1923.) Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei), 15. Januar 1924, Ss. 359-364. Gr.-8°. OBr. mit Umschl.tit. - Erster Sonderabdruck dieses programmatischen Artikels von Einstein über die Ableitung der Quantenzustände aus seinen Feldgleichungen. - Sehr gering gebräunt, ansonsten einwandfreies Exemplar. - 3. Ders. Neue Möglichkeit für eine einheitliche Feldtheorie von Gravitation und Elektrizität. Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, XVIII (1928). Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei), 10. Juli 1928, Ss. 359-364. Gr.-8°. OBr. mit Umschl.tit. - Erster Sonderabdruck von Einsteins Aufsatz beinhaltend einen weiterentwickeltem Versuch für eine einheitliche Feldtheorie. - Papier minimal altersbedingt fleckig, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. - 4. Ders. Zur einheitlichen Feldtheorie. (= Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, I (1929). Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei), 30. Januar 1929, 8 S. Gr.-8°. OBr. mit Umschl.tit. - Eine der letzten großen wissenschaftlichen Arbeiten Einsteins. Laut Weil "stellt diese Abhandlung eine neue Entwicklung dar, die sofort Schlagzeilen machte. Eine Übersetzung von L. L. Whyte erschien am 4. Februar 1929 in der (Londoner) Times. Sie wurde vollständig in "Observatory", Band 52, unter dem Titel "New Field Theory" auf den Seiten 82-87 und (1930) auf den Seiten 11-118 zitiert." 1928 begann Einstein einen neuen Ansatz für eine einheitliche Feldtheorie, der das beinhaltete, was er als "ferne Parallelität" bezeichnete. Anfang 1929 hatte er die wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit der Aufstellung der Feldgleichungen für seine einheitliche Feldtheorie gelöst. Am Tag der offiziellen Veröffentlichung des dritten Teils einer beeindruckenden technischen Serie von neun Artikeln über die Theorie erschienen begeisterte Schlagzeilen in Zeitungen auf der ganzen Welt. (Vgl. Parkinson, Breakthroughs, S. 279.) - Die Verlagsliste der Sonderabdrucke auf der Rückseite führt den vorliegenden nicht als letzten auf. Alle danach aufgeführten wurden 1929 gedruckt. Der Satz ist identisch mit anderen authentifizierten Exemplaren des ersten Sonderabdrucks. Dies deutet darauf hin, dass es sich auch bei unserem Exempar um einen ersten Sonderabdruck handelt, jedoch wahrscheinlich mit einem späteren Umschlag versehen. - Mit leichter Bräunung, ansonsten makellos, ungeöffnet, ungelesen.

Natural Sciences – Collection of first offprints of four Einstein papers, including two of Einstein's essays on the development of a unified field theory, which are highly significant in the history of science. - For references see above. - Contains: 1. Einstein first attempt to formulate a unified field theory. - In this important paper Einstein gives his first investigation of "Affine geometries" and introduces the notion of "Distant parallelism", thus for the first time attempting to formulate a unified field theory based on the research of the German mathematician, theoretical physicist and philosopher Hermann Weyl. - Very slightly time-stained, otherwise impeccable copy. - 2. Programmatic article by Einstein about deducing the quantum conditons from his field equations. - Very slightly time-stained, otherwise impeccable copy. - 3. Einstein's upgraded attempt toward creating a unified field theory. - Paper minimally time-stained, otherwise very well preserved copy. - 4. »On The Unified Field Theory« is one of Einstein's last scientific core works. According to Weil "This paper represents a new development which was immediate news. A translation by L.L.Whyte appeared in the (London) Times of Feb. 4, 1929. It was quoted in full in "Observatory", vol. 52, under the title "New Field Theory" pp.82-87 and (1930) pp.11-118." In 1928 Einstein embarked on a new approach to a unified field theory, involving what he called "distant parallelism". By early 1929 he had solved the main problems involved in writing down field equations for his unified field theory. On the day of offical publication of the third of a formidably technical series of 9 articles on the theory, excited headlines appeared in newspapers around the world. - cf. Parkinson, Breakthroughs, p.279. - The list of academy offprints on the rear side of the cover states present offprint not in last place. All offprints listed later were printed in 1929 though. The typeset of all pages is identical to other authentified offprints of this papers. This indicates that our copy is indeed a first offprint, but presumably with a later cover. - With minor browning, otherweise impeccable, an unopened, unread copy.

Limitpreis: 800 €
Schätzpreis: 1200 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Albert Einstein verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Albert Einstein in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157