Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1318 Albert Einstein. Riemann-Geometrie mit …
Riemann-Geometrie mit Aufrechterhaltung des Begriffes des Fernparallelismus. Erster Sonderabdruck. Und: Systematische Untersuchung über kompatible Feldgleichungen, welche in einem Riemannschen Raume mit Fernparallelismus gesetzt werden können. Gemeinsam mit Walter Mayer. Erster Sonderabdruck. (= Sitzungsberichten der Preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, XVII (1928) und XIII (1931). Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei)), 10. Juli 1928, 7 (1) S. u. 30. Mai 1931, 11 (1) S. Gr.-8°. OBr. mit Umschl.tit.
Physik
Naturwissenschaften – Zwei erste Sonderabdrucke von Aufsätzen Einsteins, der erste eine Anwendung der elliptischen Geometrie durch den deutschen Mathematiker Bernhard Riemann, der zweite über Feldgleichungen im Riemannschen Raum. - Alicke 149. - Boni 171. - Schilpp/Shields 212 u. 250. - Weil 161 u. 180 (für die ersten Separatdrucke, mit abweichender Paginierung, S. 217-221 bzw. 257-265) - 1. "In this mathematical apparatus developed from Riemann's address, Einstein found the frame to fit his physicals ideas, his cosmology, and cosmogeny, and the spirit of Riemann's address, was just what physics needed: the metric structure determined by physical data". Zit. DSB XI, 447-456 (Riemann) - 2. Dieser Aufsatz Einsteins entstand in Zusammenarbeit mit seinem Assistenten, dem österreichischen Mathematiker Walther Mayer (Spitzname "Einsteins Rechner") - Beide Hefte mit geringer Bräunung, sonst tadellos. - Dabei: A. Einstein: Geometrie und Erfahrung. Erweiterte Fassung des Festvortrages gehalten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 27. Januar 1921. Mit 2 Textabbildungen. Berlin, Springer (Mittler), 1921. 20 S. 8°. OBr. - Erweiterte Fassung von Einsteins Festvortrag, gehalten an der Preußischen Akademie anlässlich des Jahrestages ihres Gründers König Friedrich II. - Boni 122. - Einstein Papers 7, 52 (auch als Einstein 1921a bezeichnet). - Shields/Schilpp 122. - Weil 115. - Pais, A.: Subtle is the Lord (Ausgabe von 2005), S. 214. - In diesem Vortrag, den Einstein im Jahr seiner Nobelpreisverleihung hielt, fasste er seine Ansichten zur Geometrisierung der Physik zusammen. Laut Pais erklärte Einstein in diesem Vortrag insbesondere, warum er 1912 die euklidische Geometrie zugunsten der Riemannschen Geometrie aufgegeben hatte, um seine allgemeine Relativitätstheorie erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Originalarbeit wurde als Zeitschriftenausgabe der "Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften" 1921 (Teil 1), S. 123, veröffentlicht. - Umschlag mit einigen kleinen Knickspuren und geringfügigen Flecken, Heftklammern angerostet, Heftung gelockert, insgesamt sauberes Exemplar.
Natural Sciences – 2 first offprints of Einstein papers, the former an application of the Elliptic geometry by German mathematician Bernhard Riemann, the latter about field equations in a Riemannian Space. - For references see above. - 1. In this mathematical apparatus developed from Riemann's address, Einstein found the frame to fit his physicals ideas, his cosmology, and cosmogeny, and the spirit of Riemann's address, was just what physics needed: the metric structure determined by physical data'. -cf. DSB XI, 447-456 (Riemann). - Both papers slightly time-stainedcondition. - 2. This work was written in collaboration with his assistant, the Austrian mathematician Walther Mayer (nicknamed "Einstein's calculator"). In 1928 Einstein already had made use of the Elliptic geometry of German mathematician Bernhard Riemann for his calculations. - Both papers slightly time-stained, otherwise in mint condition. - With: A. Einstein. Geometrie und Erfahrung. Erweiterte Fassung des Festvortrages gehalten an der Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 27. Januar 1921. With 2 text illustrations. Berlin, Springer (Mittler), 1921. 20 p. 8°. Original publisher's wrappers on cream stock with black title printing incorporating the publisher's emblem. - Expanded version of Einstein's Celebratory Lecture given at the Prussian Academy on the occasion of the anniversary of King Frederick II, it's founder. - Boni 122. - Einstein Papers 7, 52 (also referred to as Einstein 1921a). - Shields/Schilpp 122. - Weil 115. - Pais, A.: Subtle is the Lord (2005 ed.), p. 214. - Given in the year when he was awarded the Nobel Prize Einstein in this lecture summarised his views on the geometrization of physics. According to Pais Einstein here explained why in 1912 he had abandoned Euclidean geometry in favour of Riemannian to proceed successfully with his Theory of General Relativity. The original paper was published as a journal issue of »Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften«, 1921 (part 1), p. 123. - Wrappers with some little creasing and minor staining, staples rusty and binding loose, otherwise well preserved copy printed.
Limitpreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.