Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1320 Albert u. W. Mayer Einstein. Drei Aufsätze zu …

Drei Aufsätze zu Feldgleichungen, je erste Sonderabdrucke aus den Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Berlin, 1930-33.

Physik

Naturwissenschaften – Drei späte, substantielle Aufsätze Einsteins zu Feldgleichungen, teils gemeinsam mit Assistent W. Mayer, darunter die letzte Veröffentlichung Einsteins, bevor er NS-Deutschland verlassen musste. - Alicke (2) 144 u. (3) 152. - Boni 195, 196 u. 217. - Schilpp/Shields 239, 240 u. 250. - Weil 169, 170 u. 186 (je für den ersten Separatdruck, mit abweichender Papinierung S. 18-23, S. 110-120 u. 522-550). - (4) Pais, Subtle is the Lord, Ss. 451f. - Enthält: 1. Albert Einstein. Die Kompatibilität der Feldgleichungen in der Einheitlichen Feldtheorie. (= Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, I (1930). Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei), 6. Februar 1930, 8 S. OBr. mit Umschl.tit. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst tadellos. - 2. Ders. u. Walther Mayer. Zwei strenge statische Lösungen der Feldgleichungen der einheitlichen Feldtheorie. (= Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, VI (1930). Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei), 11th March 1930, 13 (1) Seiten. 8°. OBr. mit Umschl.tit. - Verfasst in Zusammenarbeit mit Einsteins Assistenten, dem österreichischen Mathematiker Walther Mayer (Spitzname "Einsteins Rechner"). - Papierbedingt gering gebräunt, sonst sehr gut erhalten. - 3. Ders. u. Walther Mayer. Semi-Vektoren und Spinoren. (= Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, XXXII (1932). Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften (Komm. Reimer (Reichsdruckerei), 24th January 1933, 31 (1) S. Gr.-8°. OBr. mit Umschl.tit. - Bahnbrechende Arbeit, zugleich Einsteins letzte Veröffentlichung, bevor er Nazi-Deutschland verlassen musste. - Die vorliegende Arbeit ist das letzte Werk Einsteins, erneut in Zusammenarbeit mit Walther Mayer, das in der Weimarer Republik veröffentlicht wurde (Weil Nr. 187 wurde zuvor gedruckt). Der Sonderdruck wurde genau eine Woche vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 von den Preußen verteilt. Einstein und auch Mayer mussten nur wenige Monate später aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aus Deutschland fliehen. - Einsteins Arbeit über Halbvektoren "wurde durch Ehrenfests Beharren auf einem besseren Verständnis der Beziehung zwischen einwertigen und zweifachwertigen Darstellungen der Lorentz-Gruppe angeregt ... (Einstein und Mayer) setzten sich daran, Halbvektoren mit der Dirac-Gleichung in Verbindung zu bringen und den Formalismus auf die allgemeine Relativitätstheorie zu verallgemeinern" (Pais). - Die Arbeit weist sehr leichte Zeitspuren auf, ansonsten ist das Exemplar neuwertig.

Natural Sciences – Three late and substantial essays by Einstein on field equations, partly co-authored by his assistant W. Mayer, including Einstein's last publication before he was forced to leave Nazi Germany. - For references and detailed bibliographical information see above. - 1. Late paper by Einstein about the Unified Field Theory. - Due to paper minimally time stained, otherwise impeccable. - 2. A follow-up paper by Einstein to (1) about the Unified Field Theory, written in collaboration with his assistant, the Austrian mathematician Walther Mayer (nicknamed "Einstein's calculator"). - Paper minimally time-stained, otherwise very well preserved indeed. - 3. Seminal paper of Einstein about semivectors and at the same time his last publication before having to leave Nazi-Germany. - Present paper ist the last work by Einstein, co-authored once again by Walther Mayer, that was published in Weimar Germany (Weil no. 187 was printed before). The offprint was distributed by the Prussian exactly a week before the Nazis came to power on January 30th 1933. Einstein, and also Mayer, would have to flee Germany due to their Jewish origins only a few months later. - Einstein's work on semivectors "was stimulated by Ehrenfest's insistence on a better understanding of the relation between single-valued and double-valued representations of the Lorentz group . . . (Einstein and Mayer) went on to relate semivectors to the Dirac equation and to generalize the formalism to general relativity" (Pais). - Paper very slightly time-stained, otherwise mint copy.

Limitpreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Albert u. W. Mayer Einstein verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Albert u. W. Mayer Einstein in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157