Auktion 158

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst

Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr

Los 355 Margherita Marzotto. o.T. um 2014. Acryl auf …

o.T. um 2014. Acryl auf Leinwand. Aufgezogen auf Platte. 70 x 97,5 cm. Verso mit Aufhängevorrichtung. - Nur in den Ecken mit minimaler Bereibung. Insgesamt sehr gut.

Zeitgenössische Kunst – Margherita Marzotto studierte Kunstgeschichte an der Sorbonne Université Paris und begann zeitgleich mit der Schauspielerei sowie Bühnenbilder zu malen. Neben der Malerei ist sie auch als Bildhauerin, Photographin, Designerin sowie im Film tätig und lebt und arbeitet heute zwischen Paris, London und Neapel. Ihre figurativen Arbeiten zeigen Menschen in alltäglichen, intimen Momenten. Der hier dargestellte, scheinbar banale Akt des Einsetzens einer Kontaktlinse wird von Marzotto zu einem Akt existenzieller Selbstbefragung stilisiert. Die sorgfältige Inszenierung des Körpers im Raum, das subtile Spiel mit Licht und der entrückte Blick der Figur verorten das Werk in der langen Tradition der Selbstbetrachtung von der Renaissance bis zur Moderne. Zugleich thematisiert Marzotto die Fragilität moderner Identität und die Masken des Alltags - wiederkehrende Motive in ihrem introspektiv geprägten Oeuvre.

Contemporary Art – Acrylic on canvas. Mounted on panel. With hanging device on the reverse. - Only minimal rubbing in the corners. Overall in very well preserved condition. - Margherita Marzotto studied art history at Sorbonne University in Paris and began acting and painting stage sets at the same time. In addition to painting, she also works as a sculptor, photographer, designer and filmmaker, and now lives and works between Paris, London and Naples. Her figurative works depict people in daily, intimate moments. Marzotto stylises the seemingly banal act of inserting a contact lens, depicted here, into an act of existential self-questioning. The careful staging of the body in the room, the subtle play with light and the figure's distant gaze position the work in the long tradition of self-reflection from the Renaissance to modernism. At the same time, Marzotto addresses the fragility of modern identity and the masks of everyday life - recurring motifs in her introspective oeuvre.

Limitpreis: 2000 €
Schätzpreis: 3000 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Celine Heß
Abteilung Moderne und Zeitgenössische Kunst
Tel: +49 30 2266 770 111

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Margherita Marzotto verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Margherita Marzotto in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 158