Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Los 315 Rudolf Schlichter. Geschichte des dritten …
1. Geschichte des dritten Bettelmönchs (1001 Nacht). 1940. Feder in Schwarz und Bleistift auf leicht strukturiertem Velin. 43 x 40,5 cm. Signiert, datiert und betitelt. Im oberen Rand verso in Punkten auf Unterlage montiert. - Papierbedingt etw. angebräunt, die Ecken minimal und kaum merklich bestoßen, nur vereinzelt minimal fleckig. Insgesamt sehr gut. Ausgesprochen dynamische und ausdrucksstarke Zeichnung.
Neue Sachlichkeit
Klassische Moderne – Mit lebendigem, expressivem Strich bringt der Künstler eine Szene voller Bewegung und Dramatik zu Papier und zeigt einen Bettelmönch nach einem Schiffbruch, umspült von kräftigen Wogen und von einer mächtigen Welle an Land gespült. Die Szene entstammt einer späten Werkserie Schlichters, welche auf der ältesten arabischen Fassung der legendären orientalischen Erzählungen basiert. Im Gegensatz zu seinen frühen, oft politisch aufgeladenen Werken, erforscht er in seinen späten Schaffensjahren vorrangig religiöse und auch mythische Themen und erarbeitete diese in prachtvollen, lebendigen Bildwelten.
Classical Modernism – Pen and pencil on lightly textured wove paper. Signed, dated and titled. On verso in the upper margin spot-mounted to backing. - Paper slightly browned, corners minimally and barely noticeably bumped, only a few minimal stains. Overall very good. Exceptionally dynamic and expressive drawing. - With lively, expressive strokes, the artist brings a scene full of movement and drama to paper, depicting a monk in the wake of a shipwreck, surrounded by violent waves and washed ashore by a massive swell. The scene originates from a late series of works by Schlichter, which is based on the oldest Arabic version of the legendary Oriental tales. In contrast to his early, often politically influenced works, he primarily explored religious and mythical themes in his later years, developing them into magnificent, vivid imagery.
Limitpreis: 1000 €
Schätzpreis: 1200 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur
auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.