Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Los 178 Karl Fred Dahmen. Tele-Landschaft. 1968. …
Tele-Landschaft. 1968. Collage in Mischtechnik mit grün bemaltem Stoff über Polsterung in grün ausgemaltem Holzkasten mit Glasfront. 24,5 x 28,5 cm. Unten mittig signiert (etw. blass). Verso zusätzlich signiert, datiert, betitelt sowie mit Richtungspfeil versehen. - Mit leichter Oberflächenanstaubung. Insgesamt augenscheinlich sehr gut erhalten. Farbintensiv-ausdrucksstarke Arbeit.
Informel – Die Arbeit ist bei Thomas Weber, Archiv Karl Fred Dahmen, Köln, registriert. - Im Jahr 1967 wurde Karl Fred Dahmen als Leiter einer Malereiklasse an die Akademie München berufen und verlegte seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt in den Chiemgau. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der neuen Umgebung markierte den Beginn einer bedeutenden Schaffensphase. "Die weite Landschaft, im Sommer von sattem Grün bestimmt und in den kalten, nebeligen Wintern auf nahezu reines Schwarzweiß reduziert, gewinnt für Dahmens Werk ungeahnte Bedeutung." (K.F. Dahmen Werkverzeichnis der Druckgraphik 1956-1978, S. 20). Es entstehen Arbeiten, in welchen der Künstler nicht die naturalistische Abbildung der Landschaft, sondern eine tiefere, subjektive Erfassung verfolgt: Dahmen schuf durch seine individuelle Sichtweise gefilterte, autonome Bildwelten, die einer totalen Eigengesetzlichkeit folgten.
Informel – Mixed media collage with green painted fabric over upholstery in green painted wooden box with glass front. Signed (somewhat faded) at the bottom centre. Additionally signed, dated, titled and marked with a directional arrow on the reverse. - With slight surface dusting. Overall in apparently very well preserved condition. Colour-rich and expressive work. - The work is registered by Thomas Weber, Karl Fred Dahmen Archive, Cologne. - In 1967, Karl Fred Dahmen was appointed head of a painting class at the Munich Academy and moved both his working and living base to the Chiemgau region. His artistic engagement with his new surroundings marked the beginning of an important creative phase. Dahmen created works in which he pursued not a naturalistic depiction of the landscape, but a deeper, subjective understanding: through his individual perspective, he created autonomous visual worlds that followed their own inner logic and total autonomy.
Limitpreis: 800 €
Schätzpreis: 1200 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur
auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.