Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 821 Der babylonische Talmud in …

Der babylonische Talmud in Auswahl übersetzt von Jacob Fromer. Mit prachtvoller chromolithographischer Doppelseite und chromolithographischen Buchschmuck von Joseph Budko. Berlin, Brandus, 169 S., 3 S. OLn mit goldgeprägten Fileten, Eckfleurons und Mittelstück in Form einer Menora, Rücken mit reicher Goldprägung. (Minimal berieben und mit stellenweise kleinerem Abrieb).

Judaica

Moderne Literatur und Kunst – Kritter S.158. - Sennewald 24,2. - Bereits ab 1902 studierte Budko an der Kunstschule in Wilna. Er ließ sich 1909 in Berlin nieder, wo er das Ziselieren und den Kupferstich lernte. Er nahm ab 1910 ein Studium an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums sowie bei Hermann Struck auf, wo er als dessen Lieblingsschüler galt. Er begann, sich ab der Mitte der 1920er Jahre intensiver mit Malerei zu beschäftigen. Joseph Budko emigrierte 1933 nach Palästina, wo er von 1934 bis 1940 Direktor der Neuen Kunstgewerbeschule Bezalel School for Arts & Crafts in Jerusalem war. - Luxuriöser breitrandiger Pressendruck. Teils unbeschnitten. Gutes Exemplar.

Modern Literature and Art – With splendid chromolithographic double-page spread and chromolithographic book decoration by Joseph Budko. OCloth with gilt-stamped fillets, corner fleurons and centerpiece in the form of a menorah, spine with rich gilt stamping. (Minimally rubbed and with minor wear in places.) Budko studied at the art school in Vilnius from 1902. He settled in Berlin in 1909, where he learned chasing and engraving. From 1910, he studied at the Berlin Museum of Decorative Arts and under Hermann Struck, where he was considered his favorite student. He began to focus more intensively on painting from the mid-1920s. Joseph Budko emigrated to Palestine in 1933, where he was director of the new Bezalel School for Arts & Crafts in Jerusalem from 1934 to 1940. - Luxurious wide-margined impression. Partly uncut. Good copy.

Limitpreis: 350 €
Schätzpreis: 450 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157