Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 467 Martin Pegius (Pegie). Schauplatz derer …
Schauplatz derer Dienstbahrkeiten, in denen Städten, sowol aus auf dem Lande, nebst beygefügtem Unterricht, welchergestallt die dissfalls vielfältig-entstehende Irrungen rechtlich zu entscheiden sind, in dreyen besondern Büchern eröfnet. Mit gestochener Titelvignette. Frankfurt und Leipzig, Immig, 1728. 4 Bl., 425 (1) S., 19 Bl. (Reg.) Lex-8°. Geglättetes Ldr. d. Zt. mit Rückenschild auf intarsiertem Lederschildchen, die Decken mit dreifacher Streicheisenlinie (etwas beschabt, oberes Kapital mit schmaler Fehlstelle).
Rechtswissenschaften
Geschichtswissenschaften – Vgl. Jocher II, 541 und Stalla 540. - Frühes deutsches Baurecht, erstmals 1559 in Ingolstadt publiziert und als Standardwerk immer wieder neu aufgelegt. Das Werk geht auf den italienischen Juristen Bartholomaus Caepolla (auch Cipolla, 1420-70) zuruck. Die deutsche Bearbeitung von "De Servitutibus" wurde von dem in Salzburg tatigen Juristen Martin Pegie erstellt. - Fehlpaginierung "268" statt "269". Vorsatzblatt verso und Titelseite mit Besitzeinträgen von alter Hand, datiert 1744, 1778 und 1784, mitunter etwas fingerfleckig, teilweise etwas stärker gebräunt und im oberen Rand teils schwach wasserfleckig. Insgesamt solides Exemplar.
History – With 1 engraved title vignette, title printed in red and black colour. Early German building law, first published in Ingolstadt in 1559 and repeatedly reprinted as a standard work. The work is based on the Italian jurist Bartholomaus Caepolla (also Cipolla, 1420-70). The German translation of "De Servitutibus" was prepared by the Salzburg-based jurist Martin Pegie. - Incorrect pagination "268" instead of "269." The flyleaf and title page with ownership entries in an old hand, dated 1744, 1778, and 1784, occasionally slightly finger-stained, somewhat more heavily browned in places, and slightly waterstained in the upper margin. Overall, a solid copy of this scarce item.
Limitpreis: 250 €
Schätzpreis: 350 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.