Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 455 François de Callieres. De la manière de négocier …
De la manière de négocier avec les souverains, de l'utilité des Négociations, du choix des Ambassadeurs & des Envoyés, & des qualités nécessaires pour réussir dans ces emplois. Nouvelle éditio, considérablement augmentée par M.** 2 Bände. London, Jean Nourse, 1750. 4 Bl. (Tit., Widm.), 371 (1), 1 Bl. w. u. 2 Bl. (Vortit., Tit.), 367 (1, Corrigenda), 1 Bl. w. 12°. Geflammtes Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTit. auf Lederschildchen (dieser verblasst), Vorsätzen aus Steinmarmorpapierl
Politik
Geschichtswissenschaften – Zweite, erweiterte Ausgabe des klassischen Werks zur Diplomatie, unser Exemplar mit äußerst prominenter nobler Provenienz. - NBG VIII, 211. - Die Erstausgabe des von François de Callières (1645-1717), Diplomat, Staatsmann und Schriftsteller im Dienste Ludwigs XIV., verfassten Werks war 1716 bei Brunet in Paris erschienen. - Provenienz: 1. Fürsten zu Sayn-Wittgenstein, mit deren Familienwappen als gestochenes Ex Libris u. hs. Bibliothekssigle auf beiden Vorderspiegeln. Ein Zweig der Sayn-Wittgensteins lebte und wirkte seit den 1760er-Jahren in Russland. 2. Georgij Nikolajewitsch Mombelli, jeweils mit Widmungen an 3. Natalja Alexandrowna Baronessa Wenckstern u. 4. seinen Sohn Wassilij Grigoriewitsch Mombelli. - Erste und letzte Blätter mit vereinzelten Stockfleckchen, sonst wohlerhaltener, breitrandiger Exemplarsatz.
History – Enlarged edition of this classic work on diplomacy, our copy with highly prominent noble provenance. - NBG VIII, 211 (for the author). - The first edition of the work written by François de Callières (1645-1717), diplomat, statesman and writer in the service of Louis XIV, was published by Brunet in Paris in 1716. - Provenance: 1st Princes of Sayn-Wittgenstein, with their family coat of arms as an engraved ex libris and handwritten library siglum on both front endpapers. A branch of the Sayn-Wittgenstein family lived in Russia since the 1760s. 2. Georgiy Nikolayevic Mombelli, each with dedications to 3. Natalya Alexandrovna Baronessa Wenckstern and 4. his son Vasily Grigorievic Mombelli. - First and last leaves with minor foxing, otherwise well-preserved copy with wide margins.
Limitpreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.