Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 445 Tibor Jankai. Martikrok, Jankai Tibor …

Martikrok, Jankai Tibor rajzai. 16 Reproduktionen von Kohlezeichnungen. Bekescsaba, Tevan Kiadás, 1947. 4°. Titelblatt und Verzeichnis. HLwd. mit zentralem Motiv. (Ränder gebräunt, leicht fleckig. Gelenke und Rücken beschädigt und angebrochen.)

Nationalsozialismus

Geschichtswissenschaften – Ex Libris von Gáspar Béla auf der Innenseite des Deckels. - Mappe mit sechzehn eingeklebten Reproduktionen von Kohlezeichnungen über den Holocaust von Tibor Jankay. Herausgegeben von Bela Zsolt (1895-1949), dem ungarisch-jüdischen Autor einer der frühesten Holocaust-Erinnerungen, Nine Suitcases (Kilenc koffer). Zeichnungen von Tibor Jankay (1899-1994), der in Békéscsaba geboren wurde und bis zum Zweiten Weltkrieg in Budapest und Paris Kunst studierte, als er in ein Zwangsarbeitslager geschickt wurde. Als er später aus einem Zug nach Auschwitz entkam, wurde Jankay zum Flüchtling und tauschte seine Zeichnungen gegen Lebensmittel ein. Trotz schrecklicher Strapazen überlebte er den Krieg und wurde wie durch ein Wunder mit seiner geliebten Frau wiedervereint. Das Paar ließ sich in Venice, Kalifornien, nieder. - Ränder gebräunt, leicht bestoßen. Abbildungen in gutem Zustand.

History – 16 Reproductions of charcoal drawings. Titlepage and index. Original half canvas with central picture. (Edges browned, slight spotting. Hinges and spine damaged and cracked.) - Ex Libris by Gáspar Béla on the inside of the cover. - Portfolio of sixteen tipped in reproductions of charcoal drawings about the holocaust by Tibor Jankay. Edited by Bela Zsolt 1895-1949), Hungarian Jewish author of one of the earliest Holocaust memoirs, Nine Suitcases (Kilenc koffer). Drawings by Tibor Jankay (1899-1994), who was born in Békéscsaba, studied art in Budapest and Paris until World War II, when he was sent to a forced labor camp. Later escaping from a train bound for Auschwitz, Jankay became a fugitive, trading his drawings for food. Despite terrible trials, he survived the war and was miraculously reunited with his beloved wife. The couple resettled in Venice, California. - Margins browned, slightly bumped. Illustrations in good condition.

Limitpreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Tibor Jankai verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Tibor Jankai in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157