Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 31 Bernard von Clairvaux (zugeschrieben). Modus bene vivendi in …
Modus bene vivendi in christianam religionem. Venedig, Bernardino Benalio, 30. Mai 1492. 92 Bl. (l. Bl. leer). Sign. a-k8, l-m6. 2 Sp. 29 Z. Rom. Typ. 9:108R, 10:80R (2. Zustand). Mit Lagenkustoden und Minuskeln für Initialen. Kl.-8°. Flex. Pgt. d. Zt. auf je zwei Kapitalbändern, Vorderdecke mit gemaltem Wappensupralibro und überlappenden Verschluss (Schließenband als Fragment, wurmgängig, beschabt und fleckig).
Inkunabeln
Alte Drucke, Bibeln, Klassische Autoren in den Originalsprachen – Pseudo-Bernards Abhandlung über den richtigen modus vivendi des Christenmenschen, unser Exemplar aus alter französischer Adelsprovenienz. - GW 4047. - Hain-Copinger 2893. - BSB-Ink 335. - BMC V, S. 373 (IA.22423). - ISTC ib00413000. - Goff, B-413. - IGI 1541. - Pell 2139. - Polain, B-595. - Voull., Bln. 4093-3. - Zweite in der venezianischen Offizin von Benalio erschienen Ausgabe, nach der Editio Princeps von 1490. - Das Werk wird dem französischen Zisterzienser und Frühscholastiker Bernard von Clairvaux (1090-1153) zugeschrieben, stammt aber höchstwahrscheinlich aus der Feder seines Ordensgefährten und Landsmanns Thomas de Beverly-Froidmont (ca. 1150-1225). - Provenienz: Grafen von Achard (13. - 18. Jh., Venaissin, Südfrankreich), mit deren mittels schwarzer Tinte auf dem Vorderdeckel aufgemalten Wappen. - Titelblatt mit zwei Besitzereinträgen des 15. u. in brauner bzw. schwarzer Tinte. - Fehlerhafte Paginierungen: "dii" statt "diii", "eiii" statt "eiiii". - Bl. 1 mittig mit mehreren Wurmlöchern, deshalb verso mit minimalem Textverlust, sonst durchgehend im unbedruckten Fußsteg mit Wurmgang. Kopfschnitt und Ränder mitunter etwas schmutz-, finger- und stockfleckig, im Fußsteg mit leicht sichtbaren Wasserrändern. Insgesamt solides Exemplar dieser Inkunabel mit alter Adelsprovenienz.
Prints before 1600, Bibles, Classics in Original Languages – Pseudo-Bernard's treatise on the proper modus vivendi of Christians, our copy from old French aristocratic provenance. - For references see above. - Second edition published printer Venetian printer Benalio, after the editio princeps of 1490. - The work is attributed to the French Cistercian and early scholastic Bernard of Clairvaux (1090-1153), but most likely originated from the pen of his fellow monk and compatriot Thomas de Beverly-Froidmont (c. 1150-1225). - Provenance: Counts of Achard (13th-18th century, Venaissin, southern France), with their coat of arms incorporating 3 helmets painted in black ink on the front cover. - Title page with two owner inscriptions from the 15th and 16th century respectively in brown and black ink. - Incorrect pagination: 'dii' instead of 'diii', "eiii" instead of 'eiiii'. - Fol. 1 has several wormholes in the centre, resulting in a minimal text loss on the verso, otherwise wormholes throughout the unprinted bottom margin. Top edge and all margins occasionally slightly soiled, with finger stains and foxing, slightly visible water marks at bottom margin. Overall, a solid incunabula with old aristocratic provenance.
Limitpreis: 2600 €
Schätzpreis: 3400 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.