Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 224 Adolf Schmidt. Bucheinbände aus dem …
Bucheinbände aus dem XIV.-XIX. Jahrhundert in der Landesibliothek zu Darmstadt. 162 teils farbige Abb. auf 100 Tafeln. 41 S. Leipzig, Hiersemann, 1921. Orig.-Seideneinband mit Rückenschild und Rückenvergoldung.
Buchwesen – Chronologische Übersicht über die Entwicklung des Bucheinbandes vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Angefangen bei den Lederschnittbänden des 14. Jahrhunderts, stellt er gotische Inkunabeleinbände aus allen Regionen Europas vor. Es folgen Einbände Jean Groliers und seiner Schule, barocke Präge- und Wappeneinbände, bis hin zu den Kuriosa wie seltenen Lackmalereibänden, bestickten Seideneinbänden und ähnlichem, sowie Verzeichnissen der Buchbinder. Schwerpunkt der hier gezeigten Stücke sind Kölner Einbände, zum großen Teil aus dem Nachlaß des Baron Hüpsch. Die sächsischen Einbände der Hofbuchbinderei des Kurfürsten August stammen aus dem früheren Besitz der nach Darmstadt verheirateten Landgräfin Sophie Eleonore (1609-1671). Mit großartigen Reproduktionen, meist sogar in originaler Größe. - Einband leicht stocking und gering fleckig. - Beeindruckendes Standardwerk in guter Erhaltung.
Books on Books, History of Paper and Typography –
Limitpreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.