Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 22 Gregorius (Cyprianus G. Nazianus). Orationes XXX, Bilibaldo. …
Orationes XXX, Bilibaldo. Pirckheimero interprete, nunc primum editae quarum catalogum, cum alijs quibusdam, post epistolam des Erasmi Rot(t)er(dam) uidebis. Beigebunden: Basilius Caesariensis. Episcopi eruditissima opera ... Monodia Gregorij Nazianzeni. Interpretes: Iohannes Argyropilus. Georgius Trapezuntius. Raphaël Volaterranus. Ruffinus presbyter. 2 in 1 Bd. Mit 2 Druckermarken und zahlr. figürlichen Holzschnitt-Initialen, sowie einer dekorativen figürlichen Holzschnitt-Titelbordüre und zahlr. figürlichen Holzschnitt-Initialen von Anton Worms nach Hans Holbein d. J. Basel, Froben u. Köln, Eucharius Cervicornus (Gottfried Hittorp) 1531. 4 Bl., 304, 126 S., 1 Bl. 8 Bl., 375 S. Folio. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit dekorativer figürlicher Rollwerkkartusche (Rücken mit restaurierten Fehlstellen, tls. Fehlstellen im Deckel Einband mit Klarlack versehen, Schließen fehlen).
Alte Drucke, Bibeln, Klassische Autoren in den Originalsprachen – I. VD16 G 3082. Hieronymus, Griechischer Geist aus Basler Pressen 443. - Von Willibald Pirckheimer (1470-1530) übersetzte und von Erasmus von Rotterdam posthum herausgegebene Ausgabe. - "Erasmus verbindet in seiner Widmung einen Nachruf auf den ihm befreundeten Nürnberger Humanisten mit einer Würdigung seiner Gregor-Übersetzungen und einer Rechtfertigung seines Stils. ... Er selber habe immer vor einer Übersetzung Gregors zurückgeschreckt: wegen der Schärfe seines Ausdrucks, der Erhabenheit seiner Stoffe, seiner recht dunklen Anspielungen. Pirckheimer habe sich diese Arbeit erwählt und sei darüber gestorben. Die hier vorliegende Übersetzung, für ihn bestimmt, erhalte er nun als Erinnerungsstück." (F. Hieronymus). Gregorios von Nazianz (zweite Hälfte des 4. Jh.s n. Chr.), "Sohn eines Bischofs, mit Basilieios d. Gr. eng befreundet, den er während des Studiums in Athen kennenlernte. Zum Bischof von Konstantinopel geweiht, zog er sich jedoch bald in die Stille seines Landgutes zu literarischer Wirksamkeit zurück. Er ist der gewandteste christliche Schriftsteller und Dichter seiner Zeit, mit allen rhetorischen Stilmitteln vertraut." (Tusculum Lexikon). - II. VD16 B 641. - Neudruck der Ausgabe aus der Offizin Froben vom Februar 1523. - "Die Bordüre mit der Cleopatra und dem Tyrannen Dionysius. Dieses herrliche Blatt, das ganz, frei von Anachronismus ist, gibt uns ein klares Bild, wie richtig Holbein die Antike aufzufassen, aber auch wie harmonisch er Figürliches und Ornamentales zu verbinden verstand." (A. F. Butsch, Bücherornamentik der Renaissance II, S. 37). - Basileios der Große (um 330-379 n. Chr.), seit 370 Bischof von Caesarea, "festigte die von Athanasios begründete orthodoxe Lehre und gab der Ostkirche durch Einführung der Liturgie und Aufstellung bestimmter Ordensregeln im Wesentlichen die Formen, die sie bis heute bewahrt hat." (Tusculum Lexikon). - Freie Vorsätze fehlen, stellenweise zeitgenöss. Anstreichungen und Anmerkungen im w. Rand, sehr gut erhaltener Sammelband mit zwei wichtigen und schön ausgestatteten Werken zur Frühgeschichte der Kirche.
Prints before 1600, Bibles, Classics in Original Languages – Classics. - 2 in 1 vol. With 2 printer's marks and numerous figural woodcut initials, as well as a decorative figural woodcut title border and numerous figural woodcut initials by Anton Worms after Hans Holbein the Younger. Basel, Froben a. Cologne, Eucharius Cervicornus (Gottfried Hittorp) 1531. 4 p., 304, 126 p., 1 p. 8 p., 375 p. Folio. Central hardcover over wooden boards with decorative figurative scroll cartouche (spine with restored losses, some losses to cover. Some flaws in cover binding with clear varnish, clasps missing). - I. VD16 G 3082 - An edition translated by Willibald Pirckheimer (1470-1530) and published posthumously by Erasmus of Rotterdam. - "In his dedication, Erasmus combines an obituary for his friend, the Nuremberg humanist, with an appreciation of his translations of Gregory and a justification of his style." (F. Hieronymus). Gregorios of Nazianzus (second half of the 4th century AD), "son of a bishop. He is the most skillful Christian writer and poet of his time, familiar with all rhetorical stylistic devices." (Tusculum Lexicon). - II VD16 B 641 - Reprint of the edition from the Froben Offizin of February 1523 - "The border with Cleopatra and the tyrant Dionysius. This splendid sheet, which is entirely free of anachronism, gives us a clear picture of how correctly Holbein understood antiquity, but also how harmoniously he knew how to combine the figurative and the ornamental." (A. F. Butsch, Bücherornamentik der Renaissance II, p. 37). - Basileios the Great (c. 330-379 AD), Bishop of Caesarea since 370, "consolidated the orthodox doctrine founded by Athanasios and, by introducing the liturgy and establishing certain rules of order, essentially gave the Eastern Church the forms it has retained to this day." (Tusculum Lexicon). - Free endpapers missing, in places contemp. Very well preserved anthology with two important and beautifully appointed works on the early history of the Church.
Limitpreis: 800 €
Schätzpreis: 1200 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.