Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1926 Endre Komáromi-Kacz. Der Geiger Pablo Casals im …

Der Geiger Pablo Casals im Konzert. Budapest, um 1910. Bleistift auf Vélin. 21,5 x 14,5 cm (27,8 x 18 cm). Am rechten Rand mit minimalen Einriss. Verso mit Resten von Montierungsspuren.

Musik

Varia (mit diversen Schlagworten) – Pau Casals i Defilló (1876-1973) wurde vor allem als Cellist weltberühmt, wirkte aber auch als Komponist und Dirigent. - Endre Komáromi-Kacz begann sein Kunststudium in Budapest und setzte es dann in München und Nagybánya bei Ede Balló und Simon Hollósy. Von 1903-1907 studierte er an der Meisterschule von Benczúr. Mit einem staatlichen Stipendium unternahm er eine längere Studienreise in die Niederlande und nach Belgien. Er arbeitete in Budapest und malte in seinen letzten Lebensjahren die Balatonlandschaft in Balatonalmádi. Seit den 1910er Jahren gehörte er zu den ständigen Ausstellern der Kunstgalerie und des Salons und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 1918 hatte er eine Gruppenaustellung im Salon, 1924 in der Kunstgalerie. Mehrere seiner Werke sind in der Sammlung der Ungarischen Nationalgalerie zu finden.

Varia and Miscellaneous – The violinist Pablo Casals in concert. Budapest, around 1910. Pencil on wove paper. 21.5 x 14.5 cm (27.8 x 18 cm). Minimal tear to right margin. Verso with traces of mounting. Pau Casals i Defilló (1876-1973) became world-famous primarily as a cellist, but was also active as a composer and conductor. - Endre Komáromi-Kacz began his art studies in Budapest and then continued in Munich and Nagybánya with Ede Balló and Simon Hollósy. From 1903-1907 he studied at the Benczúr Master School. With a state scholarship, he undertook an extended study trip to the Netherlands and Belgium. He worked in Budapest and painted the Balaton landscape in Balatonalmádi in the last years of his life. From the 1910s onwards, he was a permanent exhibitor at the Art Gallery and Salon and was awarded numerous prizes. He had a group exhibition at the Salon in 1918 and at the Art Gallery in 1924. Several of his works can be found in the collection of the Hungarian National Gallery.

Limitpreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Endre Komáromi-Kacz verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Endre Komáromi-Kacz in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157