Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1524 Radziwill (Mikolaj Krzysztof) Nicolaus Christophorus. Jerosolymitana peregrinatio …
Jerosolymitana peregrinatio Illustrissimi Principis. Primum a Thoma Tretero custode Varmiensi e Polonico sermone in Latinum translata... Nunc demum sumptibus Stephani Kiss... recusa. Jaurini (Sopron), Streibig, 1753. (8), 229, (7) S. Spät. Ppbd.
Arabien - Heilige Land
Geographie und Reisen – OCLC 668947207. - Laut Worldcat nur wenige physische Exemplare in Bibliotheken weltweit. - Von großer Seltenheit. - Das Werk übersetzt von Thoma Treter und in mehreren Ausgaben erschienen, ist ein berühmter Reisebericht über eine zweijährige Pilgerreise des polnisch-litauischen Fürsten in das Heilige Land und weitere Regionen zwischen 1582 und 1584. Die 1753er-Ausgabe beruht auf der lateinischen Übertragung des polnischen Originals, die vom Humanisten und Juristen Thoma Treter geschaffen wurde. Der Bericht schildert Radziwills Reise nach Palästina mit ausführlichen Darstellungen seiner Eindrücke und Beobachtungen in Jerusalem, Syrien, Ägypten, Kreta, Zypern, Italien und Griechenland. Die Erzählung verbindet die Schilderung der heiligen Stätten mit anschaulichen Eindrücken zu Geographie, Sitten, Bräuchen und den Gefahren der Reisezeit. Bemerkenswert ist etwa seine Beschreibung des Erwerbs und Transports zweier ägyptischer Mumien, die einen Einblick in den zeitgenössischen Umgang mit Altertümern gibt. Radziwills Werk gilt als zentraler Text der frühneuzeitlichen europäischen Pilger- und Reiseliteratur. Es vermittelt eine europäische Sicht auf das östliche Mittelmeer in einer Zeit religiöser Spannungen und repräsentiert zugleich die intellektuellen, politischen und religiösen Ambitionen des polnisch-litauischen Adels am Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert.Das Buch stellt damit eine reiche Quelle zur Geschichte der europäischen Reisekultur, zur Frömmigkeit und zur internationalen Wahrnehmung des Nahen Ostens in der Renaissance dar.
Geography and Travel – Arabia. - Holy Land. - According to Worldcat, there are only a few physical copies in libraries worldwide. - Extremely rare. - The book translated by Thoma Treter and published in several editions, is a famous travelogue about a two-year pilgrimage by the Polish-Lithuanian prince to the Holy Land and other regions between 1582 and 1584. The 1753 edition is based on the Latin translation of the Polish original, which was created by the humanist and jurist Thoma Treter. The account describes Radziwill's journey to Palestine with detailed descriptions of his impressions and observations in Jerusalem, Syria, Egypt, Crete, Cyprus, Italy and Greece. The narrative combines descriptions of the holy sites with vivid impressions of the geography, customs, traditions, and dangers of travelling at that time. Of particular note is his description of the acquisition and transport of two Egyptian mummies, which provides insight into the contemporary treatment of antiquities. Radziwill's work is considered a central text of early modern European pilgrimage and travel literature. It conveys a European view of the eastern Mediterranean at a time of religious tension and at the same time represents the intellectual, political and religious ambitions of the Polish-Lithuanian nobility at the turn of the 16th and 17th centuries. The book thus represents a rich source of information on the history of European travel culture, piety and the international perception of the Middle East during the Renaissance.
Limitpreis: 2000 €
Schätzpreis: 2500 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.