Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 151 Deß Edlen ... Johann Jobst …

Deß Edlen ... Johann Jobst Schmidtmairs alß Lehenträgers, Anna Maria Eyserin Jetzo seiner Ehewirthin Lehen-Brieff uber das Schloß Schwartzenbruckg. Anno. 1639. Nürnberg, 12. Okt. 1639. Pergamenturkunde. Format ca. 28 x 44 cm. Mit Wappen-Wachssiegel (2 kl. Fehlstellen) der Stadt Nürnberg in angehängter Holzkapsel mit Deckel.

Bayern

Manuskripte und Urkunden – Vom "Bürgermeister und Raht deß ReichStatt Nürmberg" ausgestellte Urkunde für Johann Jobst Schmidmayer als Lehnträger für das Schloss Schwarzenbruck, heute "Petzsches Schloss". Mit Erwähnung der Vorbesitzer Sigmund Pfinzing (seit 1561) und Endres Schmidmayer (seit 1596). - Faltspuren, in den Rändern tls. leicht knitterig u. minimal stockfleckig, verso leicht fleckig u. angestaubt, insg. wohlerhalten.

Manuscripts – German parchment document. With wax seal (2 small defects) of the city of Nuremberg in attached wooden capsule. - Document by the 'Mayor and Council of the Imperial City of Nuremberg' for Johann Jobst Schmidmayer as feudal lord of Schwarzenbruck Castle, today known as 'Petzsches Schloss'. With mention of the previous owners Sigmund Pfinzing (since 1561) and Endres Schmidmayer (since 1596). - Fold marks, slightly creased and minimal foxing on the edges, slightly stained and dusty on verso, overall in good condition.

Limitpreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157