Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1463 Christian Gottlieb Hertel. Vollständige Anweisung zum …
Vollständige Anweisung zum Glaß-Schleifen, wie auch zu Verfertigung derer Optischen Maschinen, die aus geschliffenen Gläsern zubereitet und zusammengesetzt werden. Nebest einer Vorrede Herrn Christian Wolffs... Mit gestoch. Frontispiz und 20 Kupfertafeln nach Hertel. Halle, Renger, 1758. 13 Bll., 160 S., 6 Bll., Taf. HPgt. d. Zt. mit Rotschnitt(wenig bestoßen).
Mikroskopie
Technik – Martin, Mikroskopie 83 - Poggendorff I 1092. - Bedeutendes Werk über Brillen, Teleskope, camera obscura, laterna magica und Mikroskope. - Hertels Erfindung bestand in der Einführung des Beleuchtungsspiegels, "der die Vorteile der vertikalen Stellung der Beobachtung bei durchfallendem Licht vereinigt" (Darmstaedter 167). Hertel (1683-1743) war Professor der Mathematik an der Ritterakademie zu Liegnitz und Korrespondent der Berliner Akademie. Sein bewegendes Vorwort schließt der Hallenser Aufklärungsphilosoph Christian Wolff mit den Worten "Hertel (hat) eine rühmliche Arbeit verrichtet, daß er die Kunst des Glaßschleiffens und aus den geschliffenen Gläsern allerhand nützliche Instrumente zusammenzusetzen, so deutlich beschrieben, und die Kunst-Griffe, welche ihn die Erfahrung gelehret... mit solcher Aufrichtigkeit zum gemeinen Nutzen geoffenbahret. Und ist man ihm umb sovielmehr Danck schuldig, weil wir bisher, sonderlich in unserer Teutschen Sprache, kein Buch gehabt, darinnen diese edele Kunst so ausführlich und aufrichtig wäre beschrieben worden...". - Ränder leicht gebräunt. Insgesamt sehr gut erhalten.
Technique – Microscopy - With engraved frontispiece and 20 copper plates after Hertel. Contemporary half vellum with red edges (slightly bumped). - Important work on eyeglasses, telescopes, camera obscura, laterna magica, and microscopes. - Hertel's invention consisted of the introduction of the illumination mirror, "which combines the advantages of the vertical position of observation with transmitted light" (Darmstaedter 167). Hertel (1683-1743) was professor of mathematics at the Knight Academy in Liegnitz and correspondent of the Berlin Academy. The Halle-based Enlightenment philosopher Christian Wolff concludes his moving foreword with the words "Hertel (has) done a praiseworthy job in describing so clearly the art of glass grinding and assembling all kinds of useful instruments from the ground glass, and in revealing with such sincerity the tricks of the trade that experience has taught him... with such sincerity for the common good. And we owe him all the more gratitude because, until now, especially in our German language, we have had no book in which this noble art has been described so thoroughly and sincerely..." - Margins slightly browned. Overall in very good condition.
Limitpreis: 1500 €
Schätzpreis: 2000 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.