Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1344 Maria Sybilla Merian. De Europische insecten ... …
De Europische insecten ... In't Frans beschreeven door J. Marret ... en door een voornaam Liefhebber in't Nederduits vertaalt. Mit 184, teils zusätzlich radierten Kupfern auf 94 Tafeln, sowie gestochene(s) Frontispiz (französischer Titel), Titel- (Verlagsemblem nach Picard) und Schlussvignette. Amsterdam, Bernard, 1730. 2 Bl (Vortit., Tit.), 84 S. Gr.-Folio. Restaurierter Hln., die Decken mit Makulatur verschiedener Kamm-, Schnecken- u. Steinmarmorpapieren überzogen (Rücken erneuert, Innengelenke verstärkt, Reste entfernter Bezüge entlang der Außengelenke, stärker bestoßen und beschabt, leicht fleckig).
Zoologie
Naturwissenschaften – Erste Ausgabe in Folio und gleichzeitig erste Ausgabe der kompletten Folge von Merians Tafeln zu den Insekten Europas. - Nissen BBI 1342 (zählt fälschlich 186 Taf.) - De Belder (Sotheby's) 238. - Dunthorne 205. - Great Flower Books 67. - Hagen I 536. - Horn/Schenkling III, 14993. - Hunt 483 (Fn., unkolor. Ex.) - Pfeiffer A9. - Unser Exemplar wie zumeist mit unkolorierten Kupfern, aber mit dem oftmals fehlenden Frontispiz. Hier die Fassung mit niederländischem Text, gleichenjahrs bei Bernard auch auf Französisch erschienen. - Die Ausgabe wurde posthum von Merians Tochter Johanna Helena herausgegeben und umfasst das "Raupenbuch" sowie das "Neue Blumenbuch". - "Ihre (Merians) schon beim Raupenbuch erwiesene Meisterschaft, den Pflanzen und Tieren bei der Darstellung ihre Eigentümlichkeit zu erhalten, und sie trotzdem in eine wirksame Bildkomposition hineinzubauen, hat mit dem Surinam-Werk einen unvergleichlichen Höhepunkt erreicht." (Rückert, S. 46ff.) - Die Kupfer CLXX und CLXXII sind nicht auf den Tafeln abgedruckt, sondern bilden, wie stets in den vorliegenden Ausgaben, gemeinsam die Schlussvignette auf S. 84 (2 Blumen-Bouquettes durchbuchstabiert (a-h) bzw. -nummeriert (1-6), mit Verweis auf den Text) Bei Nissen so nicht erwähnt, weshalb dort die falsche Zählung zustande kommt. - Provenienz: Adam Samule Thebesius (1739-1808), deutscher Arzt und Publizist, mit dessen hs. Besitzervermerk auf Vortitel, zusätzl. daselbst gestempelt "A. De J. J. Merian.". - Vorsätze etwas stärker, vorderer Vorsatz mit Knickfalte, letzte Taf. verso stärker fleckig, mitunter leicht stock- und fingerfleckig und marginal mit alten Sporfleckchen, einige Bl. mit kleinen Ausrissen. Insgesamt ein sauberes, breit- und dreiseitig schöpfrandiges Exemplar mit kräftigen, konturierten Abdrucken der Stiche eines der wohl schönsten illustrierten naturwissenschaftlichen Bücher, die je geschaffen wurden.
Natural Sciences – Zoology. - First folio edition and first appearance of the full suite of Merian's plates of the European insects. - With 184 partly additionally etched copperplate engravings on 94 plates, as well as engraved frontispiece (French title), title (publisher's emblem after Picard) and final vignette. - Our copy, as usual, features uncolored engravings, but with the often missing frontispiece, and incorporates the version with Dutch text, also published in French by Bernard in the same year. - The edition was published posthumously by Merian's daughter, Johanna, and includes the "Raupenbuch" and the "Neue Blumenbuch". - "It (the book) is as remarkable for its botanical as for its entomological content: the insects are presented in different stages of metamorphosis on and around flowers. In addition some Surinam insects are figured as well, these deriving from drawings by Maria's daughter, Johanna." (De Belder). - The engravings CLXX and CLXXII are not included, but together form, as always in the present edition, the tail-piece on p. 84 (two flower bouquets spelled out (a-h) and numbered (1-6), with reference to the text). Not mentioned in this way by Nissen, which is why the numbering is incorrect there. - Provenance: Adam Samule Thebesius (1739-1808), German physician and publicist, with his handwritten owner's remark on the frontispiece, additionally stamped therein "A. De J. J. Merian." - Endpapers somewhat heavier foxed, front endpaper with crease, last plate verso with heavier staining, occasionally light foxing and finger-staining, some leaves with small tears. Overall, a clean copy with wide margins and three deckle-edges, the plates with bold, contoured impressions of the engravings, of probably one of the most beautifully illustrated scientific books ever created.
Limitpreis: 15000 €
Schätzpreis: 16000 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.