Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1314 Friedrich August Quenstedt. Die Mastodonsaurier im Grünen …
Die Mastodonsaurier im Grünen Keupersandsteine Württemberg's sind Batrachier. Mit 4 Kupfertafeln. Tübingen, H. Laupp'sche Buchhandlung, 1850. 1 Bl., 34 S. Folio. OHLwd. mit DTitel (berieben, bestoßen, leicht fleckig).
Paläontologie
Naturwissenschaften – Sehr selten. - Abhandlung des bedeutenden deutschen Paläontologen und Geologen Friedrich August Quenstedt (1809-1889) zu dem in Württemberg gefunden Mastodonsaurus. Im Jahr 1824 wurde erstmals ein Zahn des Sauriers gefunden. Der Mastodonsaurus, welcher im Trias lebte, erhielt seinen Namen von Georg Friedrich von Jäger. Quenstedt versucht in seinem Werk zu zeigen, dass der Mastodonsaurus mit den zeitgenössischen Batrachiern verwandt ist und sogleich jedoch im Aussehen Reptilien wie den Krokodilen ähnelte. - Stockfleckig. Insgesamt gut erhalten.
Natural Sciences – Paleontology - With 4 copper plates. Original half canvas with front title (rubbed, bumped, slightly stained). - Very rare. - Treatise by the eminent German paleontologist and geologist Friedrich August Quenstedt (1809-1889) on the Mastodonsaurus found in Württemberg. A tooth from the dinosaur was first discovered in 1824. The Mastodonsaurus, which lived in the Triassic period, was named by Georg Friedrich von Jäger. In his work, Quenstedt attempts to show that the Mastodonsaurus was related to contemporary batrachians, but at the same time resembled reptiles such as crocodiles in appearance. - Foxing. Overall in good condition.
Limitpreis: 1800 €
Schätzpreis: 2400 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.