Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1280 Daniel Schwenter u. Georg Philipp Harsdörffer. Deliciae …
Deliciae Physico-Mathematicae. Mathemat: und Philosophische Erquickstunden, Darinnen Sechshundert Dreyund Sechzig, Schöne, Lieblichze und Annehmliche Kunststücklein, Aufgaben und Fragen, aus der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung und andern Wissenschafften genomen, begriffen seindt ... Mit 3 gestoch Titeln, 7 weiteren Tafeln, davon 5 in Kupferstich und 2 in Holzschnitt, 4 gefaltet und 3 mit Volvellen, sowie zahlr., teils ganzs. Textillustrationen im Holzschnitt. Nürnberg, Endter o. J. (1677), 1677 und 1692. 6 Bl., 574 S. 12 Bl. 584 (1, Index) S. u. 8 Bl., 659 (1) u. (37, Index) S. 4°. HPgmt. d. Zt. über marmor. PbD. mit hs. kalligrap. RTit. u. dreiseit. Rotschnitt.
Mathematik
Naturwissenschaften – Schwenters und Harsdörffers reich illustriertes Übungsbuch zur höheren Mathematik, mit allen Tafeln einschließlich der 3 Volvellen. - VD17 32:691594V (Bd. 1), VD17 3:301454C (Bd. 2) und VD17 39:118097K (Bd. 3, für den 1. Druck von 1653). - Dünnhaupt 2.I.3, 2.II.2 u. 2.III.2. - Jantz 2299. - Poggendorff II, 878. - Zollinger, M. Bibliographie der Spielbücher, Bd. 1, Nr. 300 (für 1. Aufl. von Bd. 3). - Sehr selten mit dem vollständigen Satz Tafeln, für uns auf Auktion nur 3 Exemplare nachweisbar. - Die "Deliciae Physico-Mathematicae" wurden ursprünglich 1636 posthum in einem Band veröffentlicht, zusammengestellt vom Mathematiker und Orientalisten Daniel Schwenter und hg. von Georg Harsdörffer, zusammen mit Bernegger (dem Übersetzer von Galilei), einem Schüler des Ersteren. In den Jahren 1651 und 1653 fügte Harsdörffer zwei weitere Teile hinzu. Die Teile 1 und 2 wurden 1677 und Teil 3 1692 in der vorliegenden Form neu aufgelegt. - Zu den Höhepunkten des vorliegenden Werks für die Wissenschaftsgeschichte gehören: Die erste Anwendung der Kettenbrüche (nach Cantor). Huygens wurde dadurch angeregt, seine Theorie der Kettenbrüche zu formulieren. Band 2 enthält ein Kapitel über verschiedene optische Apparate mit Abbildungen einer Laterna Magica usw. - Der vorliegende Satz enthält alle 10 radierten bzw. Kupferstich- und Holzschnitt-Tafeln, d.h. 3 gestoch. Titel als Kupferradierungen (Bd. 1 sign. "Joh. Pfau", Bd. 3 sign. "Andr. Khol", 7 weit. Tafeln, (3 in Bd. 2, 4 in Bd. 3), davon 5 als Kupferstiche und 2 als Holzschnitte, davon 4 gefaltet und 3 mit Volvellen (Bd. 2, Bl. G1 und Sss2, Bd. 3 nach Bl. Q4, die beiden letzteren lose eingelegt bzw. separat eingebunden). - Provenienz: Rudolph Graf von Abensperg und Traun, österr. Uradel, mit dessen gestoch. illustr. Ex Libris unter Verwendung des Familienwappens auf dem Vorderspiegel u. hs. Besitzervermerk in Tinte darunter auf den Vorderspiegeln aller drei Bände. - Es fehlen Bd. 1, Bl. Gg (S. 225-232), Bd. 2, S. 165-170, 183-216, 325-334, 345-362, 385-414, 561-578 und S. (17-38) des Index. - Bd. 2, S. 323f. mit Fehlstellen. Einige Seiten stärker gebräunt. - Insgesamt aufgrund der sehr selten vollständig vorhandenen Tafeln und insbesondere der Volvellen und der noblen Provenienz trotz der fehlenden Seiten ein äußerst sammelwürdiges Exmplar.
Natural Sciences – Mathematics. - Schwenter's and Harsdörffer's profusely illustrated compendium on recreational mathematics, present set with a complete run of all etched, copper engraved and woodcut plates and also including the 3 moveables. - Smith, D.E. History of Mathmatics, vol. I, page 421. - Thorndike, History of Magic and Experimental Science, vol. VII, p. 54. - Very hard to find in trade, currently no copy of none of the volumes of the Endter imprint available, only 3 complete copies traceable for us at auctions. - The »Deliciae Physico-Mathematicae«, a legendary work of recreational mathematics in the baroque fashion, was originally published in one posthumous volume in 1636 compiled by mathematician and orientalist Daniel Schwenter and edited by Georg Harsdörffer, together with Bernegger (the translator of Galileo) a disciple of the former. In 1651 and 1653 Harsdörffer added two further parts. Parts 1 and 2 were reprinted in 1677 and part 3 in 1692, as present. - Among the highlights of present book for the history of science are: The first application of chain-fractions (according to Cantor). Huygens was stimulated to formulate his theory of chain-fractions by it. Vol. 2 contains a chapter on different optical apparatus with illustrations of a magic lantern, etc. - Present set contains a complete run of all 10 etched, copper engraved and woodcut plates, i.e. 3 etched pictorial titles (vol. 1 signed "Joh. Pfau", vol. 3 signed "Andr. Khol"), 7 further plates, (3 in vol. 2, 4 in vol. 3), where of 5 copper engraved and 2 wood-cuts, 4 of them folded and 3 with moveables (vol. 2, leaves G1 and Sss2, vol. 3, after leaf Q4, the two latter loosely inserted and bound in separately resp.) - Provenance: Rudolph Graf von Abensperg und Traun, Austrian aristocracy, with his engraved illustrated book-plate depicting the family coat of arms and his owner's remark in ink below on the front paste-downs of all volumes. - Missing vol. 1, sheet Gg (pp. 225-232), vol. 2, pp. 165-170, 183-216, 325-334, 345-362, 385-414, 561-578 and pp. 17-38 of the index. Vol. 2, pp. 323f. with faults, some pages heavily time-stained. - Due to a compete set of plates, the rarity and the noble provenance a highly collectable set, despite the missing pages.
Limitpreis: 650 €
Schätzpreis: 900 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.