Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1252 E(mil) Pollmar. Manuskript des …

Manuskript des Geologie-Professors Emil Pollmar. Englische Handschrift auf Papier mit Wz. Mit gezeichneten Diagrammen, Karten und Illustrationen im Text sowie zahlr. Federzeichnungen auf 29 beiliegenden Blättern (11 x 9 cm). Detroit, um 1883. 1 Bl., 202 hs. pag. S., 2 Bl. Kl.-8°. HLdr. d. Zt. mit rot gesprenkeltem Schnitt u. Goldfileten (etw. berieben u. fleckig).

Geologie

Naturwissenschaften – Emil Pollmar (ca. 1834-1892) war Schulmeister und Professor für Geologie (höchstwahrscheinlich in seiner Heimatstadt Detroit, Michigan). Sein Sohn, F. Carl Pollmar, war ein bekannter Architekt in Detroit. - Vorliegendes vorwiegend englischsprachiges Unterrichtsheft des Geologieprofessors Emil Pollmar in leserlicher Handschrift ist in 18 "Lessons" unterteilt und in einer Kombination aus Englisch, Pitman-Kurzschrift und Deutsch verfasst. Die "Lessons" sind in die folgenden Abschnitte unterteilt: Geologie (S. 1-20), Mineralien, inkl. Feldspat, Albit, Labradorit, Glimmer, Magnesia, Hornblende, Augit, Granat, Kalzit, Dolomit und Gips (S. 10-20). - Erze, inkl. Pyrit, Kupferkies, Magnetit, Hämatit, Limonit, Siderit, Galenit, Argentit und Gold (S. 21-29), eine Vielzahl von Sediment-, metamorphen und magmatischen Gesteinen, darunter Kalkstein, Sandstein, Konglomerat, Schieferton, Schiefer, Granit, Gneis, Mikroschiefer, Syenit und Hornblendeschiefer (S. 30-38). - Magmatische Gesteine, mit einem Anhang zu Ton, Sand, Kies und Lehm, einschließlich Basalt, Lava, Diorit, Trachyt und Porphyr (S. 39-48). - Ungeschichtete oder magmatische Gesteine, metamorphe Gesteine ??und Adern (S. 48-58). - Historische Geologie, Archaikum, Paläozoikum und Silur-Formationen (S. 59-77). - Devon-Formationen (S. 77-89). - Karbon-Formationen (S. 90-119). - Jura-Formation (S. 120-137). - Kreide-Formation (S. 138-157). - Känozoikum (S. 158-178). - Quartär-Formation (S. 179-202). - Es folgt eine Übersicht über das Pflanzenreich und das Tierreich. - Die Zeichnungen (in aus dem hint. fl. Vorsatz handgefertigter Deckeltasche) zeigen Muscheln, Schnecken, Pflanzen, Fische u.a. Lebewesen, tls. im Detail. Jeweils verso mit deutscher Beschreibung. - Jede Seite mit Faltrand für Anmerkungen, von denen es einige gibt. - Vorsatz mit hs. Namens- u. Adressvermerk, Vorsatzpapier etw. stockfleckig,

Natural Sciences – Geology. - Lesson notebook in English from Professor of Geology, Emil Pollmar (c. 1834-1892) in a single legible hand containing a number of ink-drawn diagrams, maps, and illustrations within the text, and 30 numerated leaves (1 blank) with ink drawings on recto and manuscript notation in German on verso. Contemp. half leather with red speckled edges and gilt fillets (somewhat rubbed and stained). - Each numerated page in the journal is folded roughly 3 centimeters from the edge to allow for later marginalia of which there are some. Many leaves in the book bear the watermark, "Weston's Linen Record 1883." It is divided into 18 "lessons" and is written in a combination of English, Pitman shorthand, and German. The "lessons" are divided into the following sections: geology (pp. 1-20), minerals, incl. feldspar, albite, labradorite, mica, magnesia, hornblende, augite, garnet, calcite, dolomite, and gypsum (pp. 10-20). - Ores, incl. pyrite, copper pyrites, magnetite, hematite, limonite, siderite, galenite, argentite, and gold (pp. 21-29), a variety of sedimentary, metamorphic, and igneous rocks including limestone, sandstone, conglomerate, shale, slate, granite, gneiss, mic schist, syenite, and hornblende schist (pp. 30-38). - Igneous rocks, with an appendix on clay, sand, gravel, and loam, including basalt, lava, diorite, trachyte, and porphyry (pp. 39-48). - Unstratified or igneous rocks, metamorphic rocks, and veins (pp. 48-58). - Historical geology, Archaean time, Paleozoic, and Silurian formations (pp. 59-77). - Devonian formations (pp. 77-89). - Carboniferous formations (pp. 90-119). - Jura formation (pp. 120-137). - Cretaceous formation (pp. 138-157). - Cenozoic time (pp. 158-178). - Quaternary formation (pp. 179-202). - This is followed by a synopsis of the vegetable kingdom and of the animal kingdom. Pollmar was a schoolmaster and professor of Geology (most likely in his hometown, Detroit, Michigan) and died at the age of 58 in 1892. His son, F. Carl Pollmar was a notable architect in Detroit.

Limitpreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von E(mil) Pollmar verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von E(mil) Pollmar in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157