Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1230 Christian Joh. Friederich von Dieskau. Vortheile in der Gärtnerey in …
Vortheile in der Gärtnerey in vermischten Abhandlungen. Zweite revidierte Auflage von E. P. Pezold. Coburg, Rudolph August Wilhelm Abl, 1794. (5) Bll., 413 S., (3) Bll., 414 S. Hldr. d. Zt. mit zwei goldgeprägten Rückenschildern und RVergold.
Botanik
Naturwissenschaften – Dochnahl Bibliotheca Hortensis 35. - Zweite Ausgabe revidiert und mit neuem Vorwort von E. P. Pezold (erstmals erschienen 1779). -"Vortheile in der Gärtnerey in vermischten Abhandlungen" von Christian Johann Friedrich von Dieskau ist ein bedeutendes gärtnerisches Werk aus dem 18. Jahrhundert, das als Sammlung verschiedener Abhandlungen praktische und theoretische Vorteile der Gärtnerei vermittelt. Es behandelt in gemischter Form vielfältige Themen, die von grundlegenden gärtnerischen Arbeiten wie Verpflanzen und Erziehen von Pflanzen bis zu speziellen Techniken der Kultivierung und Pflege reichen. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Anleitungen zur Vermehrung, Pflege sowie die Nutzung von Gewächshäusern und Orangerien.Das Werk bietet damit nicht nur theoretische Einsichten, sondern vor allem praktische Hilfestellungen für Gärtner jener Zeit. Es ist sowohl für den Anbau von Gemüse und Kräutern als auch für die Blumengärtnerei und exotische Pflanzen von Bedeutung. In Revidierungen wurde es weiter gepflegt und gilt als wichtige Quelle der Gartenbaugeschichte, die Einblick in die Techniken und Methoden des 18. Jahrhunderts gibt. Insgesamt ist es eine lehrreiche, vielseitige Sammlung, die das Ziel verfolgt, den Gartenbau effizienter, produktiver und nachhaltiger zu gestalten und so zahlreiche Vorteile für die Praxis der Gärtnerei aufzuzeigen.ÄhnlichSchreibe den gesamten Text als zusammenhängenden Fließtext - Johann Friedrich von Dieskau, auch Diesskau, (1735-1806) war ein herzoglich-sächsischer Landkammerrat und Rittergutsbesitzer. Als Landkammerrat wirkte er am Hof des Herzogs von Sachsen-Weimar. - Rücken etwas berieben, kleine Fehlstelle im Bezug am oberen Kapital von Band 1, leicht bestossen, Vorsätze und Titel etwas gebräunt und schwach stockfleckig, ansonsten sehr sauber. - Alter handschriftlicher Besitzvermerk auf Vorsatz, datiert Zinndorff, 1796. - Selten! Für uns zurzeit im Handel kein anderes Exemplar nachweisbar.
Natural Sciences –
Limitpreis: 240 €
Schätzpreis: 360 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.