Online Catalogue with all Lots / Auction 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Friday, 24 October 2025 at 11:00 am Lose 1- 1105
Saturday, 25 October 2025 at 11:00 am Lose 1106-2003
Lot 1230 Christian Joh. Friederich von Dieskau. Vortheile in der Gärtnerey in …
Vortheile in der Gärtnerey in vermischten Abhandlungen. Zweite revidierte Auflage von E. P. Pezold. Coburg, Rudolph August Wilhelm Abl, 1794. (5) Bll., 413 S., (3) Bll., 414 S. Hldr. d. Zt. mit zwei goldgeprägten Rückenschildern und RVergold.
Botanik
Naturwissenschaften – Dochnahl Bibliotheca Hortensis 35. - Zweite Ausgabe revidiert und mit neuem Vorwort von E. P. Pezold (erstmals erschienen 1779). -"Vortheile in der Gärtnerey in vermischten Abhandlungen" von Christian Johann Friedrich von Dieskau ist ein bedeutendes gärtnerisches Werk aus dem 18. Jahrhundert, das als Sammlung verschiedener Abhandlungen praktische und theoretische Vorteile der Gärtnerei vermittelt. Es behandelt in gemischter Form vielfältige Themen, die von grundlegenden gärtnerischen Arbeiten wie Verpflanzen und Erziehen von Pflanzen bis zu speziellen Techniken der Kultivierung und Pflege reichen. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Anleitungen zur Vermehrung, Pflege sowie die Nutzung von Gewächshäusern und Orangerien.Das Werk bietet damit nicht nur theoretische Einsichten, sondern vor allem praktische Hilfestellungen für Gärtner jener Zeit. Es ist sowohl für den Anbau von Gemüse und Kräutern als auch für die Blumengärtnerei und exotische Pflanzen von Bedeutung. In Revidierungen wurde es weiter gepflegt und gilt als wichtige Quelle der Gartenbaugeschichte, die Einblick in die Techniken und Methoden des 18. Jahrhunderts gibt. Insgesamt ist es eine lehrreiche, vielseitige Sammlung, die das Ziel verfolgt, den Gartenbau effizienter, produktiver und nachhaltiger zu gestalten und so zahlreiche Vorteile für die Praxis der Gärtnerei aufzuzeigen.ÄhnlichSchreibe den gesamten Text als zusammenhängenden Fließtext - Johann Friedrich von Dieskau, auch Diesskau, (1735-1806) war ein herzoglich-sächsischer Landkammerrat und Rittergutsbesitzer. Als Landkammerrat wirkte er am Hof des Herzogs von Sachsen-Weimar. - Rücken etwas berieben, kleine Fehlstelle im Bezug am oberen Kapital von Band 1, leicht bestossen, Vorsätze und Titel etwas gebräunt und schwach stockfleckig, ansonsten sehr sauber. - Alter handschriftlicher Besitzvermerk auf Vorsatz, datiert Zinndorff, 1796. - Selten! Für uns zurzeit im Handel kein anderes Exemplar nachweisbar.
Natural Sciences –
Startprice: 240 €
Estimate: 360 €
Premium and taxation
This work is subject to under the regular margin scheme. There is a 24.95% buyer's premium on the hammer price and inside the EU 7% (Books, Paintings, Drawings and most Prints) and 19% (Photographs, Screen and Offsetprints, Autographs and Manuscripts) VAT on the final invoice amount.
Shipping
A pickup of this work is possible in our premises at Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin by appointment. If you wish a shipment of the work, please contact us for a consultation and shipping calculation.
Terms and Conditions
You can view our terms and conditions here
Droit de Suite
On the sales proceeds of all original works of fine art and photography, whose authors have not yet died 70 years before the end of the sale, an additional 2% (subject to change) of the hammer prices from 400€ will be charged pro rata for the VG Bild-Kunst, which represents the copyrights of visual artists according to § 26 UrhG.
Submit a bid
I would like to participate in your auction by accepting the General Terms and Conditions of Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH.