Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1225 (P. L. M. de Maupertuis). Lettre sur la comete. Mit …
Lettre sur la comete. Mit gestochenem Frontispiz. (Paris), 1742. 3 Bll. (von 4, Titelbl. fehlend), 111 S. Kl.-8°. Moderner, marmorierter Kt.
Astronomie
Naturwissenschaften – Graesse, IV, 448. Barbier II, 1207. Brunet, III, 1543. Houzeau-L. 5826 (Koll. abw.). Bruning 1654. Poggendorff II, 84. - Zweite Ausgabe im Jahr der Erstausgabe, um das Frontispiz erweitert. - Der in diesem Brief behandelte Komet wurde am 2. März 1742 in der Pariser Sternwarte beobachtet. Der Autor erklärt hier das Newtonsche System und spekuliert, dass sich einige Kometen aus Gold und Silber zusammen setzen. Voltaire ironisierte diese These in seiner Diatribe vom Doktor Akakia. Der Legende nach liess Friedrich der Grosse alle Kopien der Schrift vor den Augen Voltaires verbrennen, da er um die Integrität Maupertuis fürchtete. - Vorsätze erneuert. Erstes weißes Bl. und Vortitel mit zeitgen. hs. Beistzeintrag. Titelbl. fehlend. Etwas fleckig. Im weißen Rand teils etwas wurmspurig.
Natural Sciences – Astronomy - With engraved frontispiece. Modern marbled hardcover. - Second edition in the year of the first edition, enlarged with the frontispiece. - The comet discussed in this letter was observed at the Paris Observatory on 2 March 1742. Here the author explains Newton's system and speculates that some comets are composed of gold and silver. Voltaire ironised this thesis in his Diatribe of Doctor Akakia. Legend has it that Frederick the Great had all copies of the manuscript burnt before Voltaire's eyes because he feared for Maupertui's integrity. - Title page missing. Endpapers renewed. First white leaf and half title with contemporary ownership inscription. Somewhat stained. Some worming in the white margin.
Limitpreis: 240 €
Schätzpreis: 360 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.