Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1224 Georg Moriz Lowitz. Kurze Erklärung über zwey …
Kurze Erklärung über zwey Astronomische Karten von der Sonnen- oder Erd-Finsternis den 25. Julius 1748. zu derselben deutlicher Einsicht und bequemen Gebrauch bey künfftiger Wahrnehmung dieser Himmels-Begebenheit : denenjenigen zu Liebe, die der Astronomie nicht kundig sind... Mit 2 großform. gest., gefalt. und kolor. Karten und einer gest., gefalt. und kolor. Tafel. Nürnberg, Homann, 1748. 24 S. 8°. Pp. d. Zt. mit hs. RTitel (etwas berieben, bestoßen und fleckig.)
Astronomie
Naturwissenschaften – Erste Ausgabe. - VD18 1449650X (ohne die beiden Karten). BMC XV, 522. Poggendorff I, 150. Meusel VIII, 364. Nicht bei Kenney und Houzeau-Lancaster, nicht in der Barchas Collection. - Seltenes Werk über die Sonnenfinsternisse von 1748 mit den oft fehlenden Karten, die auf Berechnungen von Leonhard Euler beruhen: Projectio orthographica tellurus. Illustri ac per omnem Europam celeberrimo viro Dno. Leonhardo Eulero. Vier Abbildungen von hemisphärischen Weltkarten zeigen die vorausgesagte Sonnenfinsternis von 1748, basierend auf den Berechnungen des bedeutenden Schweizer Mathematikers und Astronomen Leonhard Euler. Die Karte wurde von Lowitz, ebenfalls Mathematiker und Astronom, entworfen, der in den 1740er Jahren für Homann arbeitete. Die oberste Halbkugel ist leer und zeigt die Sonnenfinsternis als Überlagerung. Die anderen drei Halbkugeln erscheinen in verschiedenen Projektionen und zeigen die Auswirkungen der Sonnenfinsternis zu verschiedenen Zeiten im Verhältnis zu den Kontinenten. Am unteren Rand sind verschiedene Maßstäbe und Messungen angegeben. Zwei prunkvolle Rokoko-Kartuschen enthalten die Titel und Beschreibungen des Drucks in deutscher und französischer Sprache. Laut dem Gelehrten Robert H. van Gent wurde diese Karte 1747 gestochen und später, 1748, als Tafel 31 des Atlas Novus Coelestis herausgegeben. - Vordere Vorsätze minimal wurmspurig. Etwas gebräunt und unscheinbar fleckig. Die Karten mit schönem Kolorit.
Natural Sciences – Astronomy - With 2 large-form. engraved, folded and coloured maps and an engraved, folded and coloured plate. Cont. cardboard wrappers (somewhat rubbed, bumped and spotted.) - First edition. - Rare work on the solar eclipses of 1748 with the often missing maps based on calculations by Leonhard Euler. Four illustrations of hemispherical world maps show the predicted solar eclipse of 1748, based on the calculations of the eminent Swiss mathematician and astronomer Leonhard Euler. The map was designed by Lowitz, also a mathematician and astronomer, who worked for Homann in the 1740s. The top hemisphere is empty and shows the solar eclipse as an overlay. The other three hemispheres appear in different projections and show the effects of the eclipse at different times in relation to the continents. Various scales and measurements are indicated at the bottom. Two magnificent rococo cartouches contain the titles and descriptions of the print in German and French. According to the scholar Robert H. van Gent, the map was engraved in 1747 and later published as plate 31 of the Atlas Novus Coelestis in 1748. - Front endpapers minimally worm-marked. Somewhat browned and inconspicuously spotted. The maps with beautiful colouring.
Limitpreis: 2600 €
Schätzpreis: 3400 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.