Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1183 Wilhelm Dorow. Opferstätte und Grabhügel der …
Opferstätte und Grabhügel der Germanen und Römer am Rhein. Erstes und zweites Heft in 1 Band (alles Erschienene). Mit zwei lithogr. Frontispizen, 39 lithogr. Tafeln und einer gefalteten Karte von Wiesbaden. Wiesbaden, Schellenberg, 1819 u. 1821. XII, 2 Bll., 66 S., 1 Bl. X, 92 S., 1 Bl. 4°. HLdr. d. Zt. mit RSchild (etwas beschabt u. berieben, RSchd. mit Fehlstelle).
Kunstwissenschaften – Erste und einzige Ausgabe. - ADB V, 360. Graesse II, 428. Winkler 110 u. 965a. - Wilhelm Dorow (1790-1846) war Diplomat, Historiker und Archäologe. Während eines Kuraufenthalts in Wiesbaden widmete er sich Ausgrabungen und Forschungen zur Vorgeschichte dieses Gebiets. Seit 1819 Hofrat, wurde Dorow mit der zentralen Verwaltung der archäologischen Forschungen in den rheinisch-westfälischen Provinzen in Bonn betraut und war seit 1820 deren Direktor. Mit seiner Sammlung begründete er das Museum rheinisch-westfälischer Altertümer in Bonn. Er leitete in der Folgezeit Ausgrabungen in Neuwied und Rom. Die beiden Bände befassen sich mit Ausgrabungen in Wiesbaden und dessen Umgebung. - Etwas stockfleckig.
Science of Art – First and second issue in 1 volume. (all published). With two lithographed frontispieces, 39 lithographed plates and a folded map of Wiesbaden. - First and only edition. - Wilhelm Dorow (1790-1846) was a diplomat, historian and archaeologist. During a stay at a health resort in Wiesbaden, he devoted himself to excavations and research into the prehistory of this region. A court councillor from 1819, Dorow was entrusted with the central administration of archaeological research in the Rhenish-Westphalian provinces in Bonn and became its director in 1820. With his collection, he founded the Museum of Rhenish-Westphalian Antiquities in Bonn. He subsequently led excavations in Neuwied and Rome. The two volumes deal with excavations in Wiesbaden and its surroundings. - slightly moldy.
Limitpreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.