Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1136 Max Krajewsky. Turbinenhalle, Berlin. …
Turbinenhalle, Berlin. 1920er-Jahre. Vintage, Silbergelatine. 17 x 23 cm. Recto mit dem Blindstempel, verso mit Copyright-Stempel und weiterem Stempel "F.C. Reincke & Co".
Moderne - Bauhaus
Architektur – Max Sinowjewitsch Krajewski (1901-1971) war ein polnisch-russischer Architekt. 1919 floh er ins Ruhrgebiet bevor er 1923 an das Bauhaus in Weimar ging. In Dessau wurde er Geselle in der Metallwerkstatt und entwarf Beleuchtungskörper für das Bauhausgebäude. 1926 wurde er Praktikant im Projektierungsbüro Gropius, ein Jahr später Angestellter. Gropius setzte ihn als Bauleiter in der Wohnsiedlung Törten, dann beim Arbeitsamt Dessau und 1929/30 in der Wohnsiedlung Dammerstock in Karlsruhe ein. 1931 kehrte Krajewski in die Sowjetunion zurück. - Kleiner Braunfleck und leichte Beschabung im oberen Rand. Wohlerhalten.
Architecture – Turbine Hall, Berlin. 1920s. Vintage, silver gelatin. - Recto with blindstamp, verso with copyright stamp and further stamp 'F.C. Reincke & Co'. - Max Sinowjewitsch Krajewski (1901-1971) was a Polish-Russian architect. He fled to the Ruhr region in 1919 before joining the Bauhaus in Weimar in 1923. In Dessau, he became a trainee in the metal workshop and designed lighting fixtures for the Bauhaus building. In 1926 he became a trainee in Gropius' design office, and a year later an employee. Gropius employed him as site manager at the Törten housing estate, then at the Dessau labour office and in 1929/30 at the Dammerstock housing estate in Karlsruhe. Krajewski returned to the Soviet Union in 1931. - Small brown stain and slight abrasion in the upper margin. Well preserved.
Limitpreis: 300 €
Schätzpreis: 500 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.