Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1 Johannes Adelphus. Barbarossa. Eine Schöne Unnd …
Barbarossa. Eine Schöne Unnd Warhaffte beschreibung des Lebens unnd der geschichten Keyser Friderichs des ersten, genannt Barbarossa ... und von newem wider getruckt und mit fleiss corrigiert. Mit 23, wovon einigen blattfüllenden und meist halbseitigen Textholzschnitten sowie zahlreichen Initialen und weiterem Zierrat im Holzschnitt. Straßburg, Grüninger, 1535. 65 n. Bll., 1 nn. Bl. (recte 64, Sign. A4, B-L6). Kl.-2°. HLdr. d. 18. Jh. goldgepr. dekor. RTit., mit Kiebitzpapier überzogenen Decken und umseitigen Rotschnitt (etwas bestoßen und berieben).
Alte Drucke, Bibeln, Klassische Autoren in den Originalsprachen – Frühe und seltene Lebensbeschreibung des Hohenstaufers Friedrich I. mit prächtigen Holzschnitten. - VD 16 A 218. - BM STC, German S. 3. - Adams A 147. - Brunet I, 50. - Graesse I, 20. - Nicht bei Chrisman. - Dritte Ausgabe des erstmals 1520 erschienenen Werks des als vor allem in Straßburg und Schaffhausen wirkenden Arzts und Polyhistors Johannes Adelphus, auch genannt Mulichius (gest. 1523). - Die Holzschnitte aus dem Bestand der Offizin Grüningers, der diese beginnend mit 1498 in wechselnder Zusammensetzung immer wieder verwendet. Die allesamt nicht signierten oder monogrammierten Holzschnitte verschiedener Schneider mit Porträtdarstellungen Barbarossas, Schlachenszenen und Belagerungsstürmen samt dem zugehörigen Kriegsgerät nach den Illustrationen aus Valturius' "De re militari" von 1472. Ferner mit einer formidablen blattfüllenden Ansicht von Venedig mit stilisierter Sicht von Norden aus, der Campanile rechts, die Basilica San Marco links, sowie einem grossen Segelschiff unter der Flagge des Heiligen Römischen Reichs (ein Eroberungstraum?) in der Lagune dahinter. - Titelbl. mit ausgefüllter Fehlstelle ohne Beeinträchtigung des Titeldrucks, stellenweise mit schmalem Wasserrand und fleckig, papierbedingt gebräunt, vorderer fliegender Vorsatz mit bibliographischen Angaben aus dem 19. Jh., hinterer fliegender Vorsatz mit Ausschnitt. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar des prachtvollen Werks.
Prints before 1600, Bibles, Classics in Original Languages – Early and rare biography of Frederick I of Hohenstaufen with magnificent woodcuts. - For references see above. - Third edition of this work first published in 1520, written by Johannes Adelphus, also called Mulichius (d. 1523), a physician and and polyhistor who worked primarily in Strasbourg and Schaffhausen. - The woodcuts are from the collection of Grüninger's office, which he used repeatedly in varying compositions starting in 1498. All unsigned or monogrammed and by various cutters, they depicting portraits of Barbarossa, battle scenes, and siege storms, including the associated military equipment, based on the illustrations from Valturius' "De re militari" of 1472. Also included is a formidable full-page view of Venice, unconventionally stylized from the north, with the Campanile on the right, the Basilica of San Marco on the left, and a large sailing ship flying the flag of the Holy Roman Empire (a dream of conquest?) in the lagoon behind. Title page with a restored fault, not affecting the title print, narrow water-stains and foxed in places, time-stained throughout, front fly-leaf with bibliographical remarks from the 19th century, rear fly-leaf with a cutout. Overall, a well-preserved copy of this magnificent work.
Limitpreis: 2400 €
Schätzpreis: 2900 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
[* Revidiert]
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.