Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Los 454 Gene Davis. Hommage a Barnett Newman. …
Hommage a Barnett Newman. 1979. Farbserigraphie auf Velin. 80 x 62,5 cm (93 x 75,5 cm). Signiert, datiert und römisch nummeriert. - Kanten wenig merklich bestoßen, im Motiv vereinzelt mit schwachen Streifspuren. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, nuancierter und satter Druck mit schmalem Rand.
Minimalismus
Amerikanische Moderne – Eines von 100 römisch nummerierten Exemplaren. - "Hommage to Barnett Newman" basiert auf einer Serie von Ölgemälden, die Gene Davis nach dem Tod des Künstlers Barnett Newman (1905-1970) vollendete. Laut der Marsha Mateyka Gallery, Washington, D.C., die den Nachlass Davis' seit 1997 vertritt, ist diese Serie "durch geteilte Kompositionen aus zwei subtil kontrastierenden flachen grauen Tafeln gekennzeichnet, die durch einen weißen Streifen geteilt werden und an den Rändern auf beiden Seiten durch scharf kontrastierende dünne Streifen abgeschlossen werden. Gene Davis sah die Arbeiten von Barnett Newman erstmals 1951 in der Betty Parsons Gallery in New York. Über den Einfluss von Newman bemerkte Gene Davis die 'Qualität der Klarheit, die im abstrakten Expressionismus zu fehlen schien' und 'seine Newmans Verwendung des frei stehenden Streifens'."
American Modernism – Minimal Art. - Colour silkscreen on wove paper. Signed, dated and roman numbered. - Edges slightly bumped, good overall. Superb, nuanced and rich impression with narrow margins. - One of 100 roman numbered copies. - "Homage to Barnett Newman" is based on a series of oil paintings that Gene Davis completed after the death of the artist Barnett Newman (1905-1970). According to the Marsha Mateyka Gallery, Washington, D.C., which has represented the Davis estate since 1997, this series is "characterised by split compositions of two subtly contrasting flat grey panels divided by a white stripe and terminated at the edges on either side by sharply contrasting thin stripes. Gene Davis first saw Barnett Newman's works in 1951 at the Betty Parsons Gallery in New York. On the influence of Newman, Gene Davis noted the 'quality of clarity that seemed to be lacking in abstract expressionism' and 'his Newman's use of the free-standing stripe'."
Limitpreis: 600 €
Schätzpreis: 800 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur
auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.