Auktion 158

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 158
Moderne und Zeitgenössische Kunst

Samstag, 13. Dezember 2025, 11:00 Uhr

Los 167 Hanne Darboven. 31 Offsetlithographien in: …

31 Offsetlithographien in: Lustig ist das Zigeunerleben. 1979. Je auf glattem Velin. Blattmaße je 42 x 29,8 cm. Mit dem Titelblatt inkl. Impressum. Lose in Orig.-Kartonmappe. - Obere Blätter an den Ecken kaum merklich bestoßen. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichnete, kontrastreiche und kräftige Drucke.

Konzeptkunst – Eines von 250 Exemplaren. - Erste Auflage des von der Künstlerin im Selbstverlag, Hamburg 1980 erschienen Portfolios. - Hanne Darboven, große Pionierin der Konzeptkunst in Deutschland, untersucht in ihrer streng konzeptuellen, zugleich aber sehr persönlichen und unmittelbaren Kunst den Verlauf der Zeit, die Ordnungssysteme der Welt und die Macht des Schreibens. Indem sie weder malt noch zeichnet, sondern ihre Kunst mit einer radikalen Konsequenz denkt, schreibt und ordnet, ergeben sich aus ihren dichten Verwebungen von Zahlenreihen und Notationen eine Verräumlichung und Visualisierung von Zeit in ihren verschiedenen Formen - als Lebenszeit, als Arbeits- und Schreibzeit und als historische Zeit. Mit "Lustig ist das Zigeunerleben" entwirft sie unter dem Titel eines bekannten deutschen Kinderliedverses eine komplexe, künstlerisch-politische Reflexion über gesellschaftliche Klischees, historische Ausgrenzung und Wahrnehmung, die mit repetitiven Strukturen, Textfragmenten und kulturellen Referenzen spielt.

Conceptual Art – 31 offset lithographs. Each on smooth wove paper. With the title page incl. imprint. Loose in the original cardboard folder. - Upper leaves barely noticeably bumped at the corners. Very good overall. Excellent, high-contrast and strong impressions. - One of 250 copies. - First edition of the portfolio pub. by the artist in Selbstverlag, Hamburg in 1980. - Hanne Darboven, a great pioneer of conceptual art in Germany, examines the passage of time, the systems of order in the world and the power of writing in her strictly conceptual, yet at the same time very personal and direct art. By neither painting nor drawing, but rather thinking, writing and ordering her art with radical consistency, her dense interweaving of rows of numbers and notations results in a spatialisation and visualisation of time in its various forms - as life time, as working and writing time and as historical time. With "Lustig ist das Zigeunerleben", she creates a complex, artistic-political reflection on social clichés, historical marginalisation and perception that plays with repetitive structures, text fragments and cultural references under the title of a well-known German children's song verse.

Limitpreis: 800 €
Schätzpreis: 1200 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 29,5% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation. Gerahmte Lose werden wegen des Bruchrisikos ausschließlich durch eine Spedition versandt. Der Postversand erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Celine Heß
Abteilung Moderne und Zeitgenössische Kunst
Tel: +49 30 2266 770 111

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Hanne Darboven verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Hanne Darboven in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 158