Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 712 George Grosz. Ecce Homo. Mit 16 Farbtafeln …
Ecce Homo. Mit 16 Farbtafeln nach Aquarellen und 84 lithographierten Tafeln nach Zeichnungen. Berlin, Malik-Verlag, 1923. 2 Bll. (Tit., Inhaltsverz.), XVI u. 84 Taf., 1 Bl. (Druckvermerk). Folio. Illustr. Orig. Büttenkarton (etwas fleckig, wasserrandig, stellenweise berieben und aufgrund der überstehenden Kanten wie meist mit kleinen Randläsuren).
Expressionismus
Moderne Literatur und Kunst – Herzfelde 59. - Jentsch 141. - Bülow 54. - Ausgabe C des ikonischen Werks, neben der Ausgabe A die am vollständigsten ausgestattete aller Ausgaben, mit den farbmächtigen Aquarellen im Siebenfarben-Offset und den Lithos der Zeichnungen, alle sorgfältig abgezogen auf festem Offsetpapier. - "Ecce Homo", eine der berühmtesten Graphikfolgen von George Grosz, durfte in ihrem ursprünglichen Umfang nur etwas mehr als ein Jahr verkauft werden. Die grob satirischen, schonungslosen Darstellungen einer kapitalisierten, brutalisierten und sexualisierten deutschen Nachkriegsgesellschaft erregten großes Aufsehen und brachten Grosz sogar vor Gericht. Er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt und 15 der 16 Farbtafeln sowie 17 der Zeichnungen des Werks wurden in der Folge konsisziert. - Die ersten und letzten Blätter im oberen linken Rand wasserrandig und aufgewellt, insgesamt sehr sammelwürdiges Exemplar mit sauberen Tafeln, die Farben kräftig und leuchtend.
Modern Literature and Art – With 16 coloured and 84 lithographed plates Illustraed publisher's laid cardboard binding (somewhat soiled, water stained and with small faults at the margins). - Edition C of George Grosz' iconic work, next to edition A the most complete of all editions (A-D), with the water-colours reproduced in seven-colour offset and the lithographs of the drawings, all carefully printed on strong offset paper. - 'Ecce Homo', one of George Grosz's most famous graphic endeavours, was available in it's original form for just over a year. The crudely satirical, unsparing depictions of a capitalised, brutalised and sexualised post-war German society caused a great stir and even brought Grosz to court. He was sentenced to a fine and 15 of the 16 colour plates as well as 17 of the lithographed drawings in the work were subsequently confiscated. - The first and last sheets water-stained and widened in the upper left margin, overall a very collectible copy with clean plates, with particularly strong and bright colouring.
Limitpreis: 1800 €
Schätzpreis: 2200 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.