Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 303 Adriano Politi. Lettere del signor Adriano …
Lettere del signor Adriano Politi. Con un breve discorso della vera denominatione della lingua volgare usata da' buoni scrittori. Mit Druckermarke auf dem Titelblatt und mehreren Initialen mit Bildeinschluss im Holzschnitt. Venedig, Antonio Pinelli, 1624. 8 Bl. (Titelbl., Widm., Inhaltsverz.), 464 S. 8°. Flex. Pbd. d. Zt. unter Verwendung von Kanzleipapier mit hs. RTit. auf Papierschildchen.
Italien
Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts – Erste Ausgabe der gesammelten Briefe des bedeutenden italienischen Philologen und Adriano Politi (1542-1625). - Riga, P. G. Politi, Adriano. In: Dizionario Biografico degli Italiani, Bd. 84 (2015). - Sehr selten, für uns derzeit im Handel und auch historisch auf Auktionen nicht nachweisbar. - "1624 wurde in Venedig (A. Pinelli) eine Sammlung von Briefen veröffentlicht, die aus zwei Teilen bestand, der erste aus Briefen, die 'im Namen des Kardinals San Giorgio, seines Politis Meisters' geschrieben wurden, der zweite aus Briefen, die 'in seinem eigenen Namen' geschrieben wurden. In letzterem taucht eine Reihe prominenter Korrespondenten auf: neben den bereits erwähnten Bulgarini, Bargagli und Tassoni sind unter anderem die Namen von Bartolomeo Zucchi, Filippo Massini und Ascanio Piccolomini vermerkt." (Riga) - Politi, Sekretär mehrerer Kardinäle, ist weithin bekannt für seine italienische Übersetzung von Tacitus. - Provenienz Vorliegendes Exemplar ist von namhafter doppelter florentinischer Provenienz: 1. Gustavo Camillo Galetti (1805-68), Bibliophiler, mit seinem gekrönten Stempel "Bibl. Gust. C. Galletti Flor." auf der Titelseite. 2. Nach Galettis Tod ging der größte Teil seiner umfangreichen Bibliothek in den Besitz des Bankiers Horace de Landau (1824-1903) über, dessen Exlibris mit ligiertem Monogramm auf dem vorderen Einbanddeckel. - Einband mit Knickspuren und kleinen Randläsuren, S. 177-320 teilweise wasser- und stockfleckig, Vorsatzblätter fehlen, insgesamt solides Exemplar dieses Rarissimums.
Literature of 17th to 19th Century – Italy. - With printer's mark on title page and several wood-cjt initials with pictorial inclusion. - First edition of the collected letters of the important Italian philologist Adriano Politi (1542-1625). - Very rare in the trade indeed, no copy available at the market at present, not traceable for us at auction. - 'In 1624 a collection of letters was published in Venice (A. Pinelli), consisting of two parts, the first of letters written "in the name of Cardinal San Giorgio, his Politi's master", the second of letters written "in his own name". In the latter, a number of prominent correspondents appear: in addition to the Bulgarini, Bargagli and Tassoni already mentioned, the names of Bartolomeo Zucchi, Filippo Massini and Ascanio Piccolomini, among others, are noted.' (Riga) - Politi, secretary to several cardinals, is widely known for his Italian translation of Tacitus. - Provenance: The present copy is of notable double Florentine provenance: 1. Gustavo Camillo Galetti (1805-68), bibliophile, with his crowned stamp 'Bibl. Gust. C. Galletti Flor.' on the title page. 2 After Galetti's death, most of his extensive library became the property of the banker Horace de Landau (1824-1903), whose bookplate with ligated monogram on the front cover. - Binding with creases and small marginal tears, pp. 177-320 partially waterstained and foxed, endpapers missing, overall a solid copy of this rarity.
Limitpreis: 350 €
Schätzpreis: 500 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.