Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1994 Johann Adam Klein. Die beiden Kosaken an der …

Die beiden Kosaken an der Feldschmiede. Um 1818. Grau lavierte Federzeichnung, teils zartblau aquarelliert auf chamoisfarbenem Velin. 17,5 x 22,4 cm. In Punkten auf Unterlage montiert.

Gemälde, Zeichnungen u. Grafiken 16. bis 19. Jhd. – Provenienz: Karl & Faber München, Auktion 102, 18./19.10.1966, Los 420. - Privatsammlung Süddeutschland. - Vorzeichnung zur gleichnamigen Radierung (vgl. Jahn 215), als Teil einer Folge von sechs Militärstücken. - Johann Adam Klein war ein deutscher Maler und Zeichner des 19. Jahrhunderts und bekannt für seine präzisen und detailreichen botanischen und zoologischen Darstellungen, aber auch für seine militärischen Motive. Er erlernte die Kunst des Zeichnens unter anderem bei Gustav Philipp Zwinger in seiner Heimat Nürnberg, jedoch auch bereits in frühen Jahren wurden ihm Studienaufenthalte in Wien und in Ungarn ermöglicht. In der Szene der Kosaken an der Feldschmiede, im Vordergrund die einachsige Feldschmiede mit dem Schmied und einem ihm helfenden Soldaten bei der Arbeit sowie rechts die beiden Kosaken, einer sitzend und wartend, der andere hoch zu Pferd, zeigt Johann Adam Klein auf, wie fest verwoben der Kriegsgedanke und das Militär zu jener Zeit mit dem Alltag verwoben war. Anhand präziser Darstellung von Kleidung, Waffen und Haltungen fängt Klein alltägliche Aspekte der Kosakenkultur ein, wie etwa die Bedeutung ihrer militärischen Identität, zugleich komponiert er die Szene auf eine Weise, dass nicht die beiden Kosaken im Vordergrund zu stehen scheinen, sondern die seitlich ausgerichtete Schmiede ins Zentrum der Darstellung gesetzt werden, womit er die Soldaten in das alltägliche Gefüge und die soziale Struktur jener Zeit integriert. - Im oberen Rand mit punktueller Papierwellung durch Montierung verso, in der oberen Blattkante zudem mit leichten Unregelmäßigkeiten durch vorherige Bindung des Papiers, in den Rändern äußerst zart und sehr gleichmäßig angebräunt. Insgesamt sehr gut. Feinzeichnerische, nuancierte Szene.

Paintings, drawings and prints 16th to 19th century – Pen and ink drawing with grey wash, partly watercoloured in pale blue on buff wove paper. Spot-mounted to underlying mat. - Provenance: Karl & Faber Munich, Auction 102, 18/19 October 1966, lot 420 - Private collection, Southern Germany. - Preliminary drawing for the same-titled later etching (cf. Jahn 215). - Johann Adam Klein was a German painter and draughtsman of the 19th century and was renowned for his precise and detailed botanical and zoological depictions, but also for his military motifs. He learnt the art of drawing from Gustav Philipp Zwinger in his hometown of Nuremberg, but was also able to study in Vienna and Hungary in his early years. In the scene of the Cossacks at the field forge, with the single-axle field forge in the foreground with the smith and a soldier assisting him at work and the two Cossacks on the right, one seated and waiting, the other on horseback, Johann Adam Klein shows how closely the idea of war and the military were linked to everyday life at the time. Using precise depictions of clothing, weapons and postures, Klein captures everyday aspects of Cossack culture, such as the significance of their military identity. At the same time, he composes the scene in such a way that the two Cossacks do not appear to be in the foreground, but rather the forge at the side is placed at the centre of the depiction, thus integrating the soldiers into the everyday setting and social structure of the time. - In the upper margin with two slight wavy spots due to the mounting on verso, the upper edge with slight irregularities due to previous binding of the paper, very delicately and evenly browned in the margins. Very good overall. Finely drawn, nuanced scene.

Limitpreis: 2800 €
Schätzpreis: 3200 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Johann Adam Klein verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Johann Adam Klein in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157