Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1692 Eduard Bisson. Feengestalt. Ca. 1900. …

Feengestalt. Ca. 1900. Crystoleum auf konvexer Glasplatte. 27 x 18 cm. Signiert. Im Rahmen der Zeit gerahmt.

Photographie - Photographen – Bei der Technik des Crystoleum wird ein Albuminabzug auf die Innenseite einer konvexen Glasplatte geklebt. Im Folgeschritt wird die Papierunterlage des Abzuges abgerieben, sodass nur die transparente Emulsion zurückbleib. Im Anschluss wurde die Arbeit rückseitig dann von Hand in Ölfarben koloriert. Crysstoleen waren zwischen den 1880er - 1910er Jahren sehr beliebt. - Edouard Bisson war ein französischer Maler des Fin de Siècle. Er ist vor allem für seine ätherischen Frauendarstellungen bekannt, bei denen er sich auf die Überhöhung einer stilisierten Form weiblicher Schönheit konzentrierte und die stillistisch stark an die Präraffaeliten erinnern. Bisson stellte merhmals im Pariser Salon aus und gewann 1900 die Bronzemedaille auf der Weltausstellung. - Auf dem Glas punktuell mit wenigen und oberflächlichen Kratzern. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen in der Lackierung. Insgesamt gut.

Photography – Crystoleum on convex glass plate. Signed. Framed in a frame of the time. - In the Crystoleum technique, an albumen print is glued to the inside of a convex glass plate. In the following step, the paper backing of the print is rubbed off so that only the transparent emulsion remains. The work was then coloured on the reverse side by hand in oil paints. - Edouard Bisson was a French painter of the Fin de Siècle. He is best known for his ethereal depictions of women, in which he concentrated on the exaggeration of a stylised form of female beauty and which are strongly reminiscent of the Pre-Raphaelites in terms of stillness. - On the glass with few and superficial scratches in spots. Frame with few defects of the varnish. Overall well preserved.

Limitpreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Eduard Bisson verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Eduard Bisson in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157