Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003
Los 1217 Christoph Clavius. In Sphaeram Ioannis de Sacro …
In Sphaeram Ioannis de Sacro Bosco. Mit einem Titelholzschnitt, über 100 Textholzschnitten und Tabellen und einer Holzschnitt-Druckermarke. 32 S. 467 S. Kl.-4° Rom, Basa/Zannettum, 1581. Geglätteter Ldr. mit goldgeprägtren Wappen-Exlibrs, Filete und RVergoldung d. 17. Jhds. (etwas berieben und beschabt, Rücken mit kleinen Fehlstellen im Bezug).
Astronomie
Naturwissenschaften – Adams, C2100. - De Caro 67. - Houzeau-Lancaster, 2678. - Dritte erweiterte Ausgabe. - Galilei dürfte Clavius' Kommentar zu Sacroboscos De sphaera, der erstmals 1570 veröffentlicht wurde, in seiner Jugend studiert haben und das zu einem universitären Standardwerk wurde. Clavius war ein Anhänger des ptolemäischen Systems, offenbar war er der erste, der Kopernikus nicht nur vorwarf, eine physikalisch absurde Lehre vertreten zu haben, sondern auch zahlreichen Schriftstellen widersprochen zu haben (DSB III 311). Trotzdem hatte Clavius freundschaftliche Beziehungen zu Galilei und war einer der römischen Astronomen, die 1611 an Kardinal Bellarmine schrieben und die Entdeckungen bestätigten, die Galilei Galileo im Sidereus nuncius berichtet hatte. - Seltener am Außenrand minimal wasserrandig, nur selten minimal fleckig. Insgesamt noch gutes weitgehend sehr sauberes Exemplar.
Natural Sciences – With a title woodcut, over 100 text woodcuts and tables and a woodcut printer's mark. Smoothed boards with gilt-stamped armorial bookplates, fillets and 17th century gilt (somewhat rubbed and scuffed, spine with small losses to cover). An Astronomy classics in a rare armorial binding. Third expanded edition. - Galileo must have studied Clavius' commentary on Sacrobosco's De sphaera, first published in 1570, in his youth and which became a standard university work. Clavius was a supporter of the Ptolemaic system and was apparently the first to accuse Copernicus not only of having advocated a physically absurd doctrine, but also of having contradicted numerous scriptural passages (DSB III 311). Nevertheless, Clavius had friendly relations with Galileo and was one of the Roman astronomers who wrote to Cardinal Bellarmine in 1611 confirming the discoveries Galileo had reported to Galileo in the Sidereus nuncius. - Rarely minimally waterstained in outer margin, only rarely minimally stained. Overall still a good, largely very clean copy.
Limitpreis: 1300 €
Schätzpreis: 1600 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.